SFr. 40.50
€ 43.74
BTC 0.0007
LTC 0.69
ETH 0.0137


bestellen

Artikel-Nr. 16381402


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Felix Büchel
  • Joachim Wirth
  • Petra Stanat
  • Judith Glück
  • Ulrich Hoffrage
  • Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Dokumentation einer multidisziplinären Vortragsreihe 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2002  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783810035424 
    EAN-Code: 
    9783810035424 
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 11 mm 
    Gewicht:  256 gr 
    Seiten:  192 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Schon seit längerem berichten die Medien über erhebliche rechtsextreme und fremdenfeindliche Aktivitäten in unserem Land. Vor rund zwei Jah­ ren verfestigte sich indessen innerhalb kurzer Zeit der Eindruck, dass Häufigkeit und Intensität der Übergriffe deutlich zunahmen. Fast täglich wurden nun Ereignisse mit rechtsextremem und fremdenfeindlichem Hintergrund gemeldet. Dies führte zu einer Intensivierung der Auseinan­ dersetzung darüber, wie man dieser unheilvollen Entwicklung entgegen­ steuern könnte. Gleichzeitig wuchs die Zahl derjenigen Bürgerinnen und Bürger, die das Bedürfnis verspürten, nicht nur über die sich immer be­ drohlicher darstellende Entwicklung zu diskutieren, sondern auch selber etwas dagegen zu tun. In dieser Situation haben wir - der Mitarbeiterausschuss des Max­ Planck-Instituts fUr Bildungsforschung, Berlin - uns Gedanken darüber gemacht, welchen Beitrag wir denn selbst leisten könnten. Dabei liessen wir uns nicht allein von persönlicher Betroffenheit leiten, sondern auch von unserer funktionalen Verantwortung. Die Max-Planck-Gesellschaft bzw. ihre mehr als 80 Forschungsinstitute beschäftigen eine grosse Zahl ausländischer Wissenschaftler. Diese werden zusehends verunsichert durch das nicht eben ausländerfreundliche Klima in unserem Land. Es schien ein elementares Gebot der Solidarität, diesen Kolleginnen und Kol­ legen zu zeigen, dass sie nicht allein stehen. Traditionell kooperieren Wis­ senschaftler der Max-Planck-Gesellschaft intensiv mit Forschungseinrich­ tungen im Ausland. Es kann uns nicht gleichgültig sein, wie das Ausland die Entwicklung in Deutschland beurteilt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024