SFr. 38.90
€ 42.01
BTC 0.0007
LTC 0.59
ETH 0.0123


bestellen

Artikel-Nr. 21655858


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Paul Michael Lützeler
    Autor(en): 
  • Hermann Broch
  • »Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2017  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    auseinandersetzen / Autobiographie# Schriftsteller / Briefsammlung / Briefsammlung 1939-1949 / Broch, Hermann / ca. 1940 bis ca. 1949 / Federn, Paul / Literaturwissenschaft# 1900 bis 2000
    ISBN:  9783518241134 
    EAN-Code: 
    9783518241134 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 200 mm / B 118 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  248 gr 
    Seiten:  215 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Niemandem vertraute Hermann Broch mehr als Paul Federn, dem väterlichen Freund im amerikanischen Exil, einem der ältesten und loyalsten Schüler Sigmund Freuds. Brochs und Federns Korrespondenz begann Mitte 1939 mit dem Austausch über Themen wie Massenwahntheorie, Weltbürgertum und Verteidigung der Menschenrechte. Dann aber rückten die vielen Liebesverhältnisse, die Broch zeitweise parallel unterhielt, in den Mittelpunkt der Briefe: Es sind eher vertrauliche Mitteilungen an einen Freund als Bitten um psychologischen Rat.

    Brochs bis zur Schonungslosigkeit sich selbst gegenüber offene Briefe schildern diese Liebschaften mit ihren Auf- und Abschwüngen, ihren paradoxen, komischen und tragischen Verwicklungen. Sie werfen nicht nur ein besonderes Licht auf seine Frauenfiguren in Romanen wie den Schlafwandlern und den Schuldlosen. An diesen »Frauengeschichten« entzünden sich vielmehr Brochs notorische Hauptprobleme, vor allem das Spannungsverhältnis zwischen Produktion und Sexualität, aber auch die Misere der eigenen Wirtschaftslage, die körperlichen und psychischen Implikationen des Alterns, die Hilfe für Emigranten und Freunde in Europa und die Angst, mit der eigenen Arbeit >nicht fertig zu werden<.

    Brochs Briefe (fast alle von Federns Gegenbriefen sind verlorengegangen) bilden das lebensvolle Gegenstück zur 1999 erschienenen, eher theoretisch angelegten Psychischen Selbstbiographie und bieten damit eines der aufschlussreichsten autobiographischen Zeugnisse dieses Autors.

      
     Empfehlungen... 
     70 Aha-Momente zum Glücklichsein: Lebe selbstbesti - (Buch)
     Frauengeschichten: Irrfahrten durch die Abgründe d - (Buch)
     Safranhimmel - (Buch)
     Wo die wilden Frauen wohnen: Islands starke Frauen - (Buch)
     Church Ladies - SWR Bestenliste Oktober 2022: Erzä - (Buch)
     Gretas Versprechen: Roman – Die Winzerin-Reihe 3 | - (Buch)
     Männergeschichten, Frauengeschichten: Abenteuerlic - (Buch)
     Zwei Handvoll Leben: Roman - (Buch)
     Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues - (Buch)
     Frauengeschichten: Texte aus der Weltliteratur - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024