SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.424
ETH 0.0088


bestellen

Artikel-Nr. 33710244


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Höber
  • Fortbildungskonzepte für Notfallsanitäter. Bildungscontrolling zur Fertigkeiten-Evaluation von heilkundlichen Massnahmen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2022  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346601063 
    EAN-Code: 
    9783346601063 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) am 01. Januar 2014 wurde das bis dato geltende Rettungsassistentengesetz (RettAssG) abgelöst. Ziel sollte es sein, dem neuen Berufsbild "Notfallsanitäter" mehr Kompetenzen bei gleichzeitiger Rechtssicherheit zu ermöglichen. Im Jahr 2021 wurde das NotSanG um den Paragraphen § 2a ergänzt, welcher unter bestimmten Voraussetzungen die Anwendung heilkundlicher Massnahmen erlaubt. Allerdings bringt die Einführung dieses Paragraphen auch eine erhöhte fachliche Anforderung und somit eine erhöhte Fortbildungsnotwendigkeit an das präklinisch tätige Personal mit sich, welche vermutlich den Rahmen des in den meisten Landesrettungsdienstgesetzen geforderten jährlichen Pflichtfortbildungsanteils übersteigen dürfte. Daher widmet sich diese Arbeit der Entwicklung von Fortbildungskonzepten anhand der Forschungsfrage: "Wie können Organisationen ihre angestellten Notfallsanitäter/-innen in Bezug auf die Evaluation ihrer Fertigkeiten von heilkundlichen Massnahmen im Rahmen des Paragraphen §2a des NotSanG mithilfe von Bildungscontrolling unterstützen?" Es werden verschiedene rechtliche Aspekte durch den Vergleich des RettAssG und NotSanG untersucht und auf Fortbildungen im Rettungsdienst eingegangen, bevor sich die Arbeit der Forschungsfrage und Ideen zur Entwicklung zukünftiger, Fortbildungskonzepte widmet. Erstellt wird diese Arbeit im Rahmen einer Literaturarbeit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024