SFr. 65.00
€ 70.20
BTC 0.0012
LTC 1.108
ETH 0.0219


bestellen

Artikel-Nr. 29762998


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Malte Brinkmann
  • Forschendes Lernen: Pädagogische Studien zur Konjunktur eines hochschuldidaktischen Konzepts 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2020  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Andragogik / Bildung / Erwachsenenbildung / Bildungsforschung; Hochschule; Hochschuldidaktik; Forschen; Allgemeine Wissenschaftsdidaktik; Praxis / Bildungssystem / Bildungswesen / Bildungswesen# Organisation und Verwaltung / Didaktik / Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden / EDUCATION / Higher / Erwachsenenbildung / Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen / Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung / Kognitionspsychologie / Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken / Pädagogik / Pädagogische Psychologie / Pädagogische Psychologie / Psychologie / Kognitionspsychologie / Psychologie / Pädagogische Psychologie / Unterricht / Didaktik
    ISBN:  9783658281724 
    EAN-Code: 
    9783658281724 
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  202 gr 
    Seiten:  148 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Verhältnis von Theorie, Politik und Praxis des forschenden Lernens als Begriff, hochschuldidaktisches Konzept und intersubjektive Handlungsform steht im Zentrum dieses Bandes. Er zielt auf eine kritische Aufarbeitung, Rekonstruktion und Reflexion des forschenden Lernens in bildungs- und praxistheoretischer, phänomenologischer, wissenschaftstheoretischer sowie in hochschul- und allgemein-didaktischer Perspektive. Es werden darüber hinaus produktive Ausblicke für eine Neubestimmung des Verhältnisses von Forschen, Lehren und Lernen in akademischen Kontexten und für die Lehrer/-innenbildung gegeben. Der Inhalt Forschendes Lernen und die Normalisierung des pädagogischen Blicks ¿ Forschungsnahes Lehren und Lernen an Hochschulen in der Denkfigur des didaktischen Dreiecks ¿ Zum Verhältnis von Lernen und Forschung im Studium: Bildungstheoretische, didaktische und phänomenologische Perspektiven ¿ Anwenden als Forschen ¿ Über Hochschuldidaktik aus der Sicht einer allgemeinen Wissenschaftsdidaktik ¿ Den Musterwechsel anbahnen. Die Praxis in Schule und Unterricht forschend erkunden Der Herausgeber Dr. Malte Brinkmann ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

      
     Empfehlungen... 
     Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung - (Buch)
     "Open Educational Resources" im Geschichtsunterric - (Buch)
     Online-gestützte Förderung von Schreibkompetenz: S - (Buch)
     Diagnostische Kompetenz angehender Sportlehrkräfte - (Buch)
     Geographieunterricht videobasiert planen, durchfüh - (Buch)
     Forschungsmethoden im Lehramtsstudium: Zugänge und - (Buch)
     Entdecken - Probieren - Lösen: Fertige Stundenentw - (Buch)
     Projektarbeit und Forschendes Lernen: Ein Leitfade - (Buch)
     Geschichtsdidaktik - Jugend und Sexualität: Forsch - (Buch)
     Politische Mündigkeit durch digital-forschendes Le - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024