SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.381
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 18313751


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • David Kraus
  • Filmische Literaturadaptionen am Beispiel von "Game of Thrones" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2015  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783668015531 
    EAN-Code: 
    9783668015531 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  34 gr 
    Seiten:  12 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch steht nicht nur in ständiger Konkurrenz zu neuen Erzählmedien, wie beispielsweise Hörbuch und -spiel, sondern vor allem Film, Fernsehen oder Computerspiel. Im Zuge dessen hat zwar dessen allgemeine Reputation als bildendes Medium über die Jahrzehnte deutlich zugenommen, doch zugleich muss es sich gegen seine Konkurrenten umso mehr behaupten, deren Trumpf vor allem die audiovisuelle Darstellung erzählerischer Stoffe ist. Der Diskurs über die Aufrechterhaltung der etablierten Stellung des Buchs in der Medienlandschaft, im Vergleich zum Fernsehen, hat sich bereits im 20. Jahrhundert grosser Beliebtheit erfreut. Jetzt, Anfang des 21. Jahrhunderts, steht es einer stetig wachsenden Beliebtheit von Fernsehserien gegenüber, die sich bei ihrer Produktion vermehrt populären Buchreihen bedienen ¿ siehe z. B. Sherlock Holmes und dessen moderne Adaption Sherlock. Andererseits wiederum kann das Buch durchaus von verfilmten Literaturvorlagen profitieren, wodurch es nicht unbedingt sein muss, dass es von visuell aufbereiteten Inhalten vom Markt verdrängt wird. Hieraus ergibt sich schliesslich die Frage, ob sich filmische Adaptionen literarischer Stoffe eher komplementär oder substitutiv auf den Buchmarkt auswirken. Der Beantwortung dieser Frage wird dadurch nachgegangen, indem wissenschaftliche Literatur aus den Bereichen Buch-, Literatur- und insbesondere Medienwissenschaft herangezogen wurde ¿ so z. B. Intermedialität (Rajewsky). Die Adaption besitzt auch aktuell noch den verbreiteten Ruf eines Mängelexemplars, da dies von den kulturellen Eliten in der Vergangenheit so mehrmals propagiert wurde. Anders als früher, beschäftigt sich die Forschung bezüglich Literaturadaptionen momentan gleichwohl weniger damit, ob der Film exakt der literarischen Vorlage entspricht, vielmehr ist es von Belang was die filmische Umsetzung aus der Vorlage gemacht hat, und infolgedessen für ein künstlerischer Mehrwert daraus entstanden ist. Da Literaturadaptionen jedoch einen gut erforschten Forschungsgegenstand darstellen, kann diese kurze Abhandlung lediglich als knapper Ansatz dienen. Das Thema für diese Hausarbeit wurde aufgegriffen, weil es die beiden Disziplinen Buch- und Medienwissenschaft kombiniert.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024