SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.404
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 10346168


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stefan Kruse
  • Feministische Theorien der Gender-Sozialisation 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2010  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783640689385 
    EAN-Code: 
    9783640689385 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  40 gr 
    Seiten:  16 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Koedukation unter soziologischem Blick, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit wird die Koedukation thematisiert. Speziell wird der Kern der bekannten Koedukationsdebatte, also das Geschlecht an sich, behandelt. Es wird der Versuch unternommen, eine Erklärung zu finden, wie Menschen unserer Gesellschaft ihr soziales Geschlecht erlangen und wie die damit verbundenen geschlechtsspezifischen Unterschiede entstehen. In diesem Zusammenhang werden vier verschiedene Sozialisationstheorien vorgestellt, welche die geschlechtspezifische Sozialisation thematisieren. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Sozialisationstheorie von Dorothy Dinnerstein, Carol Hagemann-White, Nancy Chodorow und Carol Gilligan. Alle vier Feministinnen haben gemeinsam, dass sie sich unabhängig voneinander im Vorfeld mit der Psychoanalyse von Sigmund Freud beschäftigten, diese kritisierten und auf der Basis dieser Kritik ihre Sozialisationstheorien entwickelten. Aufgrund dieser Tatsache soll Freuds Psychoanalyse in ihren Grundzügen ebenfalls in dieser Hausarbeit aufgeführt werden. Über die Erklärung der geschlechtsspezifischen Sozialisation hinaus werden in diesen vorzustellenden Ansätzen auch verschiedene Lösungsvorschläge für eine mögliche Überwindung der geschlechtspezifischen Unterschiede aufgeführt. Carol Gilligans Thesen zur weiblichen Moral werden im weiteren Verlauf intensiver behandelt, ehe im abschliessenden Fazit die neuen Erkenntnisse in Beziehung zur Koedukationsdebatte gesetzt werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024