SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.663
ETH 0.0132


bestellen

Artikel-Nr. 6972290


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonym
  • Faktoren des Schulmisserfolgs im Kapitel Regensberg anhand der Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft in den Jahren 1771 und 1772 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2009  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783640448890 
    EAN-Code: 
    9783640448890 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  96 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Universität Bern (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Forschungsseminars "Lesen, Schreiben, Rechnen - eine Sozialgeschichte der Kulturtechniken vor 1900" wurde die Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft von 1771/1772 näher untersucht. Bei der Auswertung des Fragebogens sind in Bezug auf die Lernerfolge der Schülerinnen und Schüler zwei Resultate besonders aufgefallen. Einerseits glänzten die Schulen im verhältnismässig abgelegenen Kapitel Kyburg, welches ungefähr dem heutigen Oberland entspricht, hinsichtlich des Lernerfolgs mit besonders guten Resultaten, andererseits liegen jene des zentral, da in unmittelbarer Nähe der Stadt Zürich gelegenen, Amts Regensberg klar unter dem Durchschnitt. Diese Ergebnisse überraschen, denn Jens Montandon hat in seiner Lizentiatsarbeit "Gemeinde und Schule. Determinanten lokaler Schulwirklichkeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts anhand der Bernischen Landschulumfrage von 1806" ermittelt, dass anfangs des 19. Jahrhunderts im Kanton Bern eine hohe Korrelation zwischen den wirtschaftlich wichtigen, mit Verkehrswegen erschlossenen Regionen des Oberaargaus, Seelands, Simmentals sowie Teilen des Mittellandes und dem Vorhandensein von guten bis sehr guten Schulen bestand. Die Schulleistungen der Kinder in abgelegenen Gebieten des Kantons Bern waren in den häufigsten Fällen schlechter. Da in der Zürcher Schulumfrage das abgelegene Kapitel Kyburg in der Umfrage in Bezug auf den Lernerfolg sehr gut und das klar zentraler gelegene Regensberg verhältnismässig schlecht abschneidet, müssen auf der Zürcher Landschaft rund 25 Jahre vor Durchführung der von Montandon behandelten Berner Landschulumfrage andere Gründe als der externe Faktor Verkehrslage entscheidender gewesen sein in Bezug auf gute oder schlechte Bildung. Diese Arbeit soll untersuchen, welche Faktoren sich auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Kapitel Regensberg im 18. Jahrhundert trotz zentraler Lage derart negativ ausgewirkt haben.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024