SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0013
LTC 1.161
ETH 0.0227


bestellen

Artikel-Nr. 21075587


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Till Kratschmer
  • Förderung der Bindungs- und Beziehungskompetenz im Förderschwerpunkt Lernen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2016  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668328242 
    EAN-Code: 
    9783668328242 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  191 gr 
    Seiten:  124 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,1, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Umfangreiche Arbeit über die Bindungstheorie und den Themenkomplex Beziehungen im Kontext von Schule, explizit für die Förderschule. Anhand von verschiedenen Entwicklungslinien wird aufgezeigt, wie Beziehung wirken kann, welche Felder beachtet werden müssen und welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit in der Schule gewinnbringende Beziehungserfahrungen möglich sind. Es existiert kein Lernen ohne Beziehung. Diese Aussage gilt für das Neugeborene, für das Kleinkind, dies gilt ebenso im Kindergartenalter, zur Schulzeit sowie darüber hinaus. Zu keinem Zeitpunkt kann Lernen ohne Interaktion gedacht werden. Der Mensch ist ein soziales Wesen und das zu jedem Zeitpunkt seines Lebens. Die Bedeutung von Beziehung für das menschliche Sein kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Kann kein Lernen ohne Beziehung, ohne Interaktion gedacht werden, muss die Beziehungsarbeit im Kontext der Schule und des Unterrichts, als eines der wichtigsten Arbeitsinstrumente der Pädagogen1 angesehen werden. Hier lässt sich bereits eine erste Bruchstelle erkennen, denn es besteht ein Missverhältnis zwischen der Wertschätzung von Beziehung im pädagogischen Kontext und den konzeptionellen Vorstellungen und Inhalten. Gab und gibt es zwar immer wieder Menschen, die in ihrer konkreten Arbeit mit Kindern eindrucksvoll den Wert und die Chancen, die in gelingenden Beziehungen liegen, aufzeigen konnten ¿ exemplarisch seien hier nur GORSKI (1978), KORCZAK (1992, 2007), und JEGGE (1994) unter vielen anderen genannt ¿, fehlt es einer theoretischen Grundlage in Bezug auf Schule und Unterricht, welche die vielfältigen Aspekte, Verknüpfungen und gegenseitigen Beeinflussungen beschreibt, an deren Ende eine gelingende und damit förderliche Beziehung steht und die als Grundlage der eigenen pädagogischen Arbeit, nicht als Handlungsanweisung verstanden, sondern als Reflexionsgrundlage gedacht, dienen kann. [...]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024