SFr. 19.90
€ 21.49
BTC 0.0004
LTC 0.302
ETH 0.0063


bestellen

Artikel-Nr. 10200118


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Existenzphilosophie: Nichts, Kategorie, Existentialismus, L¿existentialisme est un humanisme, Was ist Existenzphilosophie?, Langeweile, Stefan Borg, P 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9781158965182 
    EAN-Code: 
    9781158965182 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  74 gr 
    Seiten:  26 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Nichts, Kategorie, Existentialismus, L¿existentialisme est un humanisme, Was ist Existenzphilosophie?, Langeweile, Stefan Borg, Philosophische Theologie im Zeitalter des Nihilismus, Existenzialien, Walter G. Neumann, Fundamentaloption, Dasein, Absurdismus, Absurdität. Auszug: Unter Kategorien (griech. kategoria u. a. Anklage, später Eigenschaft, Aussage oder Prädikat) versteht man in der Logik Grundbegriffe, innerhalb der Ontologie und Metaphysik Grundmerkmale des Seienden. Da das Verb kategorein ins Lateinische übersetzt praedicare lautet, heissen Kategorien insbesondere im Mittelalter auch Prädikamente. Bei Kant sind Kategorien apriorische Denkformen und somit die Grundvoraussetzung für alle Erfahrungen. Das Grundproblem der Kategorien ist das der Ordnung und der Hierarchie des Seienden. Im Anschluss an das parmenideische und heraklitische Denken steht bei Platon die Frage nach dem, was das Seiende ist und welche Art von Sein ihm zukommt, im Vordergrund. Die Frage lautet also, was es eigentlich heisst, wenn wir sagen, etwas ¿ist¿. Diese für das alltägliche Denken ungewohnte Frage erweist sich als eine der schwierigsten Grundfragen der Philosophie bzw. der Ontologie. Konsequent befragt, stellen wir dabei fest, dass die wenig reflektierten alltäglichen Aussagen über die Welt und ihren Charakter bei genauerem Nachdenken oft nicht zu halten sind. Da wir aber trotz aller philosophischen Ungewissheit über die letzten Fragen doch Erkenntnis über Sachverhalte und Dinge erlangen können, stellt sich Sokrates in den platonischen Dialogen die Frage nach den Strukturen unserer Erkenntnis. Auffällig dabei ist, dass wir trotz aller Mannigfaltigkeit von Dingen und Sachverhalten offenbar etwas Allgemeines und Identisches innerhalb der Welt erfassen können. Die Grundlage für diese Fähigkeit ist für Platon die Teilhabe an unveränderlichen Ideen, die wie Vorlagen für die einzelnen, konkreten Dinge zu verstehen sind, nach denen diese ¿nachgebildet¿ sind. So nimmt etwa ein konkreter Tisch an der Idee eines Tisches bzw. einer ¿Tischhaftigkeit¿ teil und ist dieser Idee durch die Hand des Tischlers nachempfunden. Der Begriff der Idee ist dabei von dem griechischen Wort idein, sehen, als Substantiv abgeleitet. Doch die Ideen können nur durch das Denken erkannt we

      
     Empfehlungen... 
     19. und 20. Jahrhundert: Arabischer Sprachraum - (Buch)
     Philosophieren: Sterben lernen? - Versuch einer ik - (Buch)
     Das Abenteuer des Lebens: Philosophische Versuche - (Buch)
     Simone de Beauvoir: Little People, Big Dreams. Deu - (Buch)
     Die Pest - (Buch)
     Sich selbst vertrauen: Kleine Philosophie der Zuve - (Buch)
     Richtet nicht!: Strafrecht & Christentum Bd. 3 - (Buch)
     Wahrheit und Existenz - (Buch)
     Das Grab des göttlichen Tauchers: Ausgewählte Text - (Buch)
     Topik der Kritik: Die Auseinandersetzung um die Ka - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024