SFr. 64.00
€ 69.12
BTC 0.0012
LTC 1.159
ETH 0.0231


bestellen

Artikel-Nr. 39711891


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Franziska Asanger
  • Evaluation von Handlungsoptionen für das Zusammentreffen von No-Code/Low-Code und generative AI-Tools mit Blick auf die Transformation des Citizen Dev 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2024  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783964875297 
    EAN-Code: 
    9783964875297 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  146 gr 
    Seiten:  92 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, , Veranstaltung: Digital Business Management (B.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Evaluation von Handlungsoptionen, die sich aus der Kombination von No-Code/Low-Code und generativen AI-Tools ergeben, mit besonderem Fokus auf die Transformation des Citizen Development. Generative KI, integriert in die Low-Code-/No-Code-Anwendungsentwicklung, bietet ein enormes Potenzial der steigenden Nachfrage nach Programmierern durch die veränderte Rolle von Citizen Developern, welche ausserhalb der IT-Abteilung als Fachexperten tätig sind, zu begegnen. Die Revolution des Citizen Development unter dem Gesichtspunkt der Kombination der beiden Technologie-Welten ist bislang kaum erforscht. Es stellt sich die Frage, mit welchem Konzept sich das Zusammenspiel von No-Code/Low-Code und Generative-AI-Tools hinsichtlich einer Transformation des Citizen Development lohnt. Die Arbeit soll die vorhandene Forschungslücke schliessen, indem ein optimales Konzept aus für die Forschungsfrage relevanten Plattformen ausgewählt wird, mit welchem das Citizen Development transformiert werden kann. Mithilfe einer Entscheidungsmatrix wird die Nutzwertanalyse als die angemessene Methode zur Evaluation der Konzepte ermittelt. Die Ergebnisse der Nutzwertanalyse zeigen, dass die Plattform SmapOne als führend betrachtet werden kann, gefolgt von Microsoft, OutSystems und Quickbase. Pega hingegen erzielt einen niedrigen Erfüllungsgrad. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht zudem, dass das Zusammenspiel von GenAI und No-/Low-Code-Tools eine Transformation im Citizen Development bewirken kann. Trotz verstärkter positiver Effekte und Chancen zeigt sich, dass sich die Herausforderungen ebenso intensivieren und die Rolle qualifizierter Programmierer für einen Erfolg im Citizen Development entscheidend bleibt. Ein Blick in die Zukunft öffnet Türen für sich anschliessende Forschungsrichtungen im dynamischen Umfeld der generativen KI und des Citizen Development.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024