SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.395
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 8054274


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Marie-Christine Wittmann
  • Essen als Friedensstifter - ein Vergleich der Darstellung des Gastmahls in der Novelle 'Babettes Fest' und in der gleichnamigen Verfilmung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2010  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640568345 
    EAN-Code: 
    9783640568345 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Kunst in der Küche ¿ Die Begegnung von Ästhetik und Alltag, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dänische Autorin Karen Blixen schrieb die Erzählung Babettes Fest 1950 und veröffentlichte sie unter ihrem Pseudonym Isak Dinesen zunächst in der Zeitschrift Ladie¿s Home Journal und später im Jahre 1958 in dem Band Anecdotes of Destiny. Der Manesse Verlag nennt die Geschichte um ein magisches Festmahl ¿Gourmet-Novelle¿. Dieser Untertitel ist bereits ein Hinweis auf den Inhalt, der von einem mystisch anmutenden, fast irrealen Festessen handelt. Die Erzählung klärt wie es zu dem Festmahl kam und beschreibt eindringlich die Entwicklung von dem anfänglichen Gedächtnismahl hin zu einem aussöhnenden Friedensmahl. Dabei setzt Blixen durchaus auch komische Elemente ein, die sich vor allem in dem Zwischenspiel von General und Gemeinde zeigen. Diese wurden ebenso von Regisseur Gabriel Axel aufgegriffen, der 1987 die Novelle unter dem Titel Babettes gæstebud verfilmte und dafür 1988 einen Oscar als bester ausländischer Film bekam, sowie mit dem ¿Prädikat wertvoll¿ ausgezeichnet wurde. Die neunundneunzig-minütige Verfilmung ist sehr nah an der Textvorlage orientiert und spiegelt mit filmischer Bildkraft die lakonische Darstellungsweise aus Blixens Erzählung wider. Wie auch die Novelle so versteht sich die filmische Variante als Schicksalsanekdote, wobei mit Jütland ein dänischer anstatt ein norwegischer Schauplatz gewählt wurde. In Buch und Film steht Babettes Festmahl im Mittelpunkt, welches ich in dieser Hausarbeit genauer untersuchen möchte, wobei ich meinen Schwerpunkt hierbei auf die Frieden stiftende Wirkung des Essens lege sowie dessen Darstellung in der Novelle und der Verfilmung.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!