SFr. 39.00
€ 42.12
BTC 0.0008
LTC 0.706
ETH 0.0141


bestellen

Artikel-Nr. 39562389


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Lucien Criblez
  • Daniel Deplazes
  • Jonas T Garz
  • Nives Haymoz
  • Erziehen, erfassen, erforschen: Kontinuität und Wandel der stationären Erziehung im 20. Jahrhundert am Beispiel des Landerziehungsheims Albisbrunn 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Mai 2024  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Fremdunterbringung / Fürsorge und Zwang / Heilpädagogik / Heimerziehung / Historische Bildungsforschung / Kanton Zürich / Kindheit und Jugend / Moralische und soziale Absichten von Erziehung / Sonderpädagogik / Sozialgeschichte
    ISBN:  9783034017558 
    EAN-Code: 
    9783034017558 
    Verlag:  Chronos 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 225 mm / B 155 mm / D  
    Seiten:  192 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Erziehung und Gewalt, Fürsorge und Zwang - stationäre Erziehung war und ist anfällig für Grenzüberschreitungen in der Auseinandersetzung mit den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Diese Spannungen zwischen Zuwendung und den Grenzen des eigenen Handelns lassen sich vielfach beobachten: zwischen pädagogischen Programmen, medialer Berichterstattung, alltäglichen Problemen, gesetzlichen Vorgaben und disziplinarischen Logiken. Der vorliegende Band legt die Befunde des Teilprojekts « der stationären Erziehung» des NFP 76 vor. Neben der Präsentation der Institutionengeschichte des Landerziehungsheims Albisbrunn untersucht er Konzepte von Jugend in anderen Reformschulen. Diskutiert werden zudem die Fremdplatzierungspraktiken bei jugendstrafrechtlich eingewiesenen Knaben, die Dynamik und Wirkung der psychopathologischen Expertise im Heim sowie der Professionalisierungsprozess des Heimerzieher:innenberufs. Die Analysen zeigen, dass der Fall Albisbrunn auch auf andernorts zu beobachtende Problemfelder verweist: Finanzierung, Erziehungspraktiken, Kampf gegen Drogen, Bedeutung von Gutachten, Diagnosen und Gesetzen, Fremdplatzierungspraktiken, Umgang mit Entweichungen oder Kooperation mit Behörden. Die Beiträge beleuchten die personellen, institutionellen und gesetzlichen Verflechtungen sowie das in Netzwerken zirkulierende Wissen zur stationären Erziehung. Das Heim in Hausen am Albis war mit seinen Bemühungen und Praktiken kein Einzelfall.

      
     Empfehlungen... 
     Artgerechte Hundeerziehung: Mit klarer Kommunikati - (Buch)
     Kinder fordern uns heraus: Wie erziehen wir sie ze - (Buch)
     Bei uns läuft's kacka: Scheitern als Eltern - aber - (Buch)
     Verstehen - nicht bestrafen: Wie du mit den Gefühl - (Buch)
     Hunde: Die 230 beliebtesten Rassen - (Buch)
     So bleibt Dein Baby gesund: Was Kinder im ersten L - (Buch)
     Vom Umtausch ausgeschlossen. Was Eltern nicht zu s - (Buch)
     Herdenschutzhunde: Geschichte, Rassen, Haltung, Au - (Buch)
     Nestwärme, die Flügel verleiht: Halt geben und Fre - (Musik CD)
     Respekt, Vertrauen & Liebe: Was Kinder von uns bra - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!