SFr. 64.00
€ 69.12
BTC 0.0012
LTC 1.099
ETH 0.0216


bestellen

Artikel-Nr. 26827124


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Hendrik Hansen
  • Verena Vortisch
  • Tim Kraski
  • Erinnerungskultur in Mittel- und Osteuropa: Die Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Kommunismus im Vergleich 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Diktatur - Diktator / Diktatur; Totalitarismus / Politik / Lexikon, Politische Begriffe, Systeme / Politik / Politikwissenschaft / Politikwissenschaft / Politisches System# Totalitarismus und Diktatur / Politologie / Totalitarismus
    ISBN:  9783848748358 
    EAN-Code: 
    9783848748358 
    Verlag:  Nomos Verlagsges.MBH + Co 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 226 mm / B 154 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  343 gr 
    Seiten:  230 
    Zus. Info:  broschiert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die angemessene Form des Erinnerns an die Verbrechen des Nationalsozialismus und des Kommunismus ist weiterhin Gegenstand kontroverser politischer Auseinandersetzungen. Dabei gibt es zwischen Deutschland und den Staaten Ostmitteleuropas erhebliche Unterschiede. Sie beziehen sich zum einen auf die Frage, in welchem Verhältnis die beiden Totalitarismen zueinander stehen; zum anderen auf die Art und Weise, wie die Erinnerung an das Leiden unter dem Nationalsozialismus bzw. dem Kommunismus sowie die Erinnerung an den Widerstand gegen die Diktaturen konstituierend geworden sind für das jeweilige Selbstverständnis der Nation. Die Beiträge des Bandes analysieren und vergleichen die vielfältigen Formen des Erinnerns in u. a. Ost- und West-Deutschland, Polen und Ungarn. Eine zentrale Frage, die sich durch den Band zieht, ist diejenige, ob es jenseits der nationalen Erinnerungskulturen (und der Gefahr ihrer Instrumentalisierung im politischen Prozess) ein gemeinsames Erinnern an die totalitäre Erfahrung des 20. Jahrhunderts gibt, das Grundlage einer transnationalen europäischen Erinnerungskultur sein kann.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!