SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.362
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 38549139


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Kayla Marie Baltrusch
  • Epilepsie in Kinderliteratur. Möglichkeiten zur Einbindung in den Deutschunterricht in der Grundschule 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2023  
    Genre:  Schulbücher 
    ISBN:  9783346870452 
    EAN-Code: 
    9783346870452 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich das Potenzial von Bilderbüchern über Epilepsie im Deutschunterricht der Grundschule aufklären. Ziel ist es, mittels Bilderbüchern nicht nur die Schüler:innen literarisch weiterzubilden, sondern auch ein Bewusstsein für Epilepsie zu schaffen. Im Verlauf der Hausarbeit möchte ich zuerst Bezug auf den Begriff "Kinderliteratur" nehmen und anschliessend kurz ein Bilderbuch anhand seiner Merkmale einordnen. Da Epilepsie die wesentliche Thematik meiner auserwählten Bilderbücher sein wird, möchte ich kurz erläutern, was Epilepsie ist und was für eine Bedeutung die Aufklärung über diese und andere Krankheiten der moderne Grundschulunterricht in meinen Augen besitzt. Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit folgt die Vorstellung der Bilderbücher "Kopf-Gewitter - Ein Abenteuer für Helden mit und ohne Epilepsie" von Stefan Fahrngruber und "Lisa und die besondere Sache - Eine Geschichte über Epilepsie" von Daniele Abele. Beide Bilderbücher sollen auf grafische Gestaltung analysiert werden, aber auch auf deren Text und den Bild-Text-Interdependenzen. Schlussendlich möchte ich Möglichkeiten der Einbindung der Bilderbücher in andere Grundschulfächer vorstellen und vor allem die in den Deutschunterricht.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024