SFr. 57.50
€ 62.10
BTC 0.001
LTC 0.849
ETH 0.0181


bestellen

Artikel-Nr. 16200402


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Karlsruhe ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnolo
  • Universität für angewandte Kunst Wien
  • Renata Sas
    Autor(en): 
  • Peter Weibel
  • Enzyklopädie der Medien. Band 6: Theorie und Medien 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2024  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Kunst allgemein / Überblickswerke / Künste, Bildende Kunst allgemein / Media History / Media Theory / Mediengeschichte / Medientheorie / Peter / Programm / Verstehen / Weibel
    ISBN:  9783775738750 
    EAN-Code: 
    9783775738750 
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 245 mm / B 165 mm / D 48 mm 
    Gewicht:  1562 gr 
    Seiten:  380 
    Illustration:  Illustrationen, nicht spezifiziert, Raster, nicht spezifiziert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Der sechste und damit letzte Band von Peter Weibels Enzyklopädie der Medien, einer Auswahl seiner Schriften, trägt den Titel Theorie und Medien. Wahrnehmung und Wandel der Welt durch und mit Medien. Er versammelt wegweisende medien- und kunsttheoretische Texte des kürzlich verstorbenen Künstlers, Kurators und Theoretikers zu der Frage, wie die Medien(-künste) unsere Welt verändern, simulieren und konstituieren. Ausgehend von der Beobachtung der Beobachtung und der Schnittstelle skizziert Weibel die Medien(-künste) als Ort zur Reflexion unseres Zugangs zur Welt. Weibel liefert so Werkzeuge zur Analyse virtueller Welten und Bilder. Die Konvergenz von Kunst und Wissenschaft, Natur und Technik, aus der neue Wissenssysteme entstehen, steht dabei im Fokus. Darüber hinaus entwickelt Weibel eine Theorie der multiplen Modernen, in der die Repräsentation neben der Abstraktion auch durch reale Objekte, Materialität und eine neue Werkzeugkultur abgelöst wird. Mit dem Begriff »Kontextkunst« legt Weibel Kunst als soziale Konstruktion offen. Dabei thematisiert er immer die gesellschaftliche Relevanz von (Medien-)kunst

    PETER WEIBEL (1944-2023) war sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem OEuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Ab 1999 leitete er das ZKM, Karlsruhe.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024