SFr. 37.00
€ 39.96
BTC 0.0007
LTC 0.633
ETH 0.0125


bestellen

Artikel-Nr. 5425796


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Regula Renschler
  • Rudolf Strahm
  • Anne M Holenstein
  • Entwicklung heisst Befreiung: Erinnerungen an die Pionierzeit der Erklärung von Bern (1968-1985) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2008  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Entwicklungspolitik / Internationale Organisation / Soziales Handeln / Swissness
    ISBN:  9783034009171 
    EAN-Code: 
    9783034009171 
    Verlag:  Chronos 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 225 mm / B 155 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  563 gr 
    Seiten:  336 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Zus. Info:  PB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Entwicklung heisst Befreiung: Das ist das Credo der Erklärung von Bern (EvB), einer unabhängigen entwicklungspolitischen Organisation, die sich bis heute zum überwiegenden Teil aus den Mitgliederbeiträgen finanziert und nach wie vor basisdemokratisch funktioniert. Seit 1968 setzt sie sich mit viel Sachkenntnis für ein besseres Verständnis der armen Länder des Südens, für faire Handelsbeziehungen, nachhaltige Entwicklung und weltweite Biodiversität ein. Doch wie ist die EvB entstanden und wer hat sie gegründet? Wer stand dahinter und wer hat sie in Schwung gebracht? Und was hat die Leute, die sich in den fünfziger und sechziger Jahren für Entwicklungspolitik einsetzten, bewegt? Anne-Marie Holenstein und Regula Renschler bildeten zusammen mit Rudolf Strahm das Team der EvB, das den Grundstein legte für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Bis in die achtziger Jahre prägten die beiden Frauen Arbeit und Gesicht der EvB. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte mit der Erklärung von Bern, berichten von Erfolgen und Misserfolgen, von Reisen zu den Partnern in der Dritten Welt, von weltweiten Netzwerken und der Knochenarbeit daheim. Sie vermitteln auch ein Zeitbild der Drittweltszene, inner- und ausserhalb der Schweiz. Hier wird Zeitgeschichte, Geschlechtergeschichte, Geschichte alternativer Bewegungen, Organisationsgeschichte und Biografik in einem geboten. Ein äusserst vielschichtiges Buch, das weit über die EvB hinausgeht: das dokumentiert, wie einerseits mit Kompetenz, Engagement und Hartnäckigkeit nachhaltige Veränderungen erzielt werden können und wie andererseits manche Probleme ungelöst geblieben und aktueller denn je sind.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!