SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.416
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 19534333


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Sigmund
  • Energiesparhäuser aus ökonomischer und ökologischer Persepktive. Wo lohnt sich der Aufwand einer Investition? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2016  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783668205321 
    EAN-Code: 
    9783668205321 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Umweltmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Investition eines eigenen Hauses muss gut überlegt sein. Neben den Grundstückspreisen sowie den Baukosten spielen auch die anfallenden Energiekosten für Strom, Wärme etc. eine wichtige Rolle. Wer heutzutage ein Haus neu bauen oder renovieren möchte, muss sich an verschiedene Vorgaben halten, die für ein energiesparendes Bauen sorgen sollen. Neben den gesetzlichen Vorgaben gibt es aber auch private Gründe, die für ein Energiesparhaus sprechen. Für die einen geht es um die Umwelt, für die anderen um das Geld, vielleicht aber auch um beides. Es soll also Energie gespart werden, was sich zum einen positiv auf die Umwelt und das Klima auswirkt, da es Ressourcen und CO2-Emissionen einspart und zusätzlich sollen die jährlichen Energiekosten durch den geringeren Verbrauch gesenkt werden. Doch werden diese Hoffnungen auch erfüllt? Ein Energiesparhaus weist meist deutlich höhere Bau- bzw. Renovierungskosten auf als ein konventionelles Haus. Rentieren sich diese höheren Kosten? Trage ich einen Teil zum Klimaschutz bei, wenn ich mich für ein Energiesparhaus entscheide und ab wann rentiert es sich für mich finanziell? Doch das ist nur der privatwirtschaftliche Blick. Wie sieht es aus gesamtwirtschaftlicher Sicht aus? Deutschlands Gebäude benötigen mehr als 40 % der einheimischen Endenergie. Das zeigt, dass der Gebäudesektor ein grosses Potential zum Energiesparen darstellt. Mithilfe von Förderprogrammen der KfW Bank zur Modernisierung von Bestandsgebäuden und günstigen Krediten für Neubauten mit geringem Energieverbrauch möchte die Regierung für Hausbesitzer Anreize zum Energiesparen schaffen. Auch hier kann man sich fragen, lohnt sich dieser Aufwand?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024