SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0013
LTC 1.076
ETH 0.0225


bestellen

Artikel-Nr. 16092854


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • H. Fröhlich
  • Elektronentheorie der Metalle 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  1969  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783540047285 
    EAN-Code: 
    9783540047285 
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 203 mm / B 133 mm / D 22 mm 
    Gewicht:  448 gr 
    Seiten:  400 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    diesen Betrag miillte sich die spezifische Warme von Leitern gegen diejenige von Nichtleitern erhohen. Nun wird aber gerade auch bei Metallen das DULONG-PETITsche Gesetz, das besagt, dall die spezifische Warme fester Korper sich durch die Freiheits­ grade der Atome allein erklaren lallt, gut bestatigt. Um mit der Erfahrung-in "Obereinstimmung zu bleiben, miillte man annehmen, dall die Zahl der freien Elektronen sehr klein gegen die Zahl der Atome ist. Das steht aber in Widerspruch mit den Ergebnissen, die man fiir die Zahl dar "Leitungselektronen" aus den elektrischen und optischen Effekten erhalt. Bei einer konsequenten Weiterentwicklung ergab sich unter a.nderem auch eine falsche Temperaturabhangigkeit der elektrischen .Leitfahigkeit, namlich Proportionalitat mit l/yT anstatt mit liT (fiir nicht zu tiefe Temperaturen). Trotz vieler Versuche zeigte es sich, dall eine Rettung der Theorie auf dem Boden der klassischen Physik unmoglich war. Durch die Entwicklung der modernen Quantentheorie (Quanten­ mechanik, Wellenmechanik) wurde eine vol1standig neue Situation geschaffen. Vor allem miissen wir jetzt nicht wie in der klassischen Physik an die Spitze unserer Elektronentheorie eine Hypothese stellen, sondern wir werden begriinden, daB in Metallen die Elek­ tronen fast frei beweglich sind und so die elektrische Leitfiihigkeit erzeugen. Daneben werden wir auch aIle anderen Eigenschaften der Metalle (mit Ausnahme der Supraleitfahigkeit) erkliiren konnen. Einer vollstandig exakten Losung der sich ergebenden wellen­ mechanischen Probleme stehen allerdings grolle technische Schwie­ rigkeiten entgegen, da wir ja immer Probleme mit sehr vielen Elektronen zu behandeln haben. Deshalb miissen wir uns nach einem geeigneten Naherungsverfahren umsehen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!