SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.368
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 38749316


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Serena Bonaldo
  • Ekelhafte Apathie. Über Ekel und Moralität in Gottfried Benns "Morgue" und "Gehirne" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2023  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346894762 
    EAN-Code: 
    9783346894762 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Licht der umfangreichen literaturwissenschaftlichen Forschungsvielfalt zu beiden Werken Benns lassen sich folgende Fragen stellen: Wie werden ekelerregende Szenarien geschildert? Welchen Beitrag leisten die Hauptfiguren zur Darstellung solcher Szenen? Wie wirkt sich die besondere Haltung der Protagonisten auf das Lesepublikum und dessen Wahrnehmung der Ekelszenen aus? Zusammenfassend formuliert: "Ist der Ekel ausschliesslich auf die körperliche Sphäre beschränkt oder geht er darüber hinaus?" Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Fragen zu beantworten, während von folgender These ausgegangen wird: Gerade im Kontrast zwischen den ekelerregenden Situationen und dem Apathie- bzw. Gleichgültigkeitszustand der Hauptfigur wird das Ekelgefühl des Lesers verstärkt, und zwar insbesondere durch die Zerstörung bzw. Umwertung der moralischen Werte, die konventionell ¿ und epochenbedingt ¿ mit dem Tod und dem Respekt vor den Verstorbenen verbunden sind. Zu diesem Zweck orientiert sich die vorliegende Arbeit grundlegend an der Rezeptionsästhetik, besonders durch einen wirkungstheoretischen Ansatz, indem diese Methode allerdings in den ersten zwei Kapiteln durch eine Strukturanalyse eingeführt wird. Im ersten Kapitel wird die Schilderung ekelerregender Situationen in beiden Werken unter die Lupe genommen, da das Ekelgefühl Ausgangspunkt der besonderen Rezeption ist, die im Mittelpunkt dieser Arbeit steht. Daran anschliessend dient das zweite Kapitel zur Analyse der apathischen Kälte der beiden Hauptfiguren, die als lyrisches und erzählerisches Ich besonders wichtig für die Betonung des Ekelhaften in den Werken sind. Abschliessend wird im letzten Kapitel die Wirkung der Ekelszenen auf das Lesepublikum untersucht, indem die Rolle moralischer Weltanschauungen beim Empfinden vom Ekel in den Fokus gerückt wird. Es ist zu betonen, dass die vorliegende Analyse auf einer wertungsfreien Beschreibung des Ekels beruht, die davon ausgeht, dass diese Emotion auch als angenehm empfunden werden kann.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024