SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0013
LTC 1.16
ETH 0.0242


bestellen

Artikel-Nr. 16093432


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • J. Peters
  • Einschwingvorgänge Gegenkopplung, Stabilität: Theoretische Grundlagen und Anwendungen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2012  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783642926334 
    EAN-Code: 
    9783642926334 
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 244 mm / B 170 mm / D 12 mm 
    Gewicht:  362 gr 
    Seiten:  204 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das vorliegende Buch hat sich aus der in ihm enthaltenen engeren Aufgabe entwickelt, den gegengekoppelten Verstarker zu behandeln. Diese Aufgabe ist etwas zwiespaltig: Zunachst soUte eine Darstellung der Moglichkeiten und Grenzen in der Anwendung der Gegenkopplung entstehen, welche als brauchbarer Leit­ faden fiir die Praxis dienen konnte; gleichzeitig vertragt der gegengekoppelte Verstarker nicht die naherungsweise Behandlung, wie sie sonst in der Nachrichten­ technik iiblich ist. Die Stabilitatsbedingungen erzwingen streng richtige Betrach­ tungen. Wer einen gegengekoppelten Verstarker bauen will, steht vor einer mehr­ fachen Schwierigkeit: Er fangt mit einem hicht gegengekoppelten Verstarker an, wobei er hofft, die zu groBen urspriinglichen Fehler durch eine entsprechende Gegenkopplung herahsetzen zu konnen. Das gelingt aber nur dann, wenn der Verstarker nach Schlie Ben der Gegenkopplung stabil bleibt. Zwar kann man stabilisierende Glieder in den Gegenkopplungskreis einbauen; sie verschlechtern aber wieder die Wirksamkeit der Gegenkopplung. namentlich in der Nahe der Grenzfreq uenzen. Dem Urheber eines Gegenkopplungskreises fehlt eine Beschreibung derjenigen Moglichkeiten, die er im Rahmen der Stabilitat erwarten kann. und eine An­ gabe iiber den dahin fiihrenden Weg. Zwar gibt es Stabilitatskriterien. Aber es ist leichter und einfacher, am Verstarker selbst zu priifen, ob er stabil ist oder mit welcher Frequenz er schwingt, als deshalb erst einmal den Gegenkopplungskreis aufzuschneiden, urn auf Umwegen zum gleichen Ergebnis zu gelangen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024