SFr. 14.50
€ 15.66
BTC 0.0003
LTC 0.233
ETH 0.005


bestellen

Artikel-Nr. 4604080


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jana Sanusch
  • Einsam, zweisam, keinsam: Erzählungen 
     

    (Buch)

    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2007  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
    ISBN:  9783833497575 
    EAN-Code: 
    9783833497575 
    Verlag:  Books On Demand 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 120 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  173 gr 
    Seiten:  156 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Kathrin entdeckt Paris auf ihre eigene Art. Tomas fürchtet sich vor seinem fünfzigsten Geburtstag, weil sein Vater und seine Brüder kurz davor starben. Beate ist einsam und kurz zweisam. Günther trifft seine Ex-Frau und erfährt, dass seine Tochter Beate ganz in seiner Nähe wohnt. Grit liest ihre Stasi-Akte und geht danach zum Klassentreffen. Jutta betrügt ihren Mann Günther. Ihre Cousine Grit gibt ihr ein Alibi. David schreibt einen Brief an seinen Vater. Grits Vater wird fünfzig und lädt die Verwandten ein. Wieder einmal darf die Vergangenheit nicht ruhen. Markus erzählt, warum er Grit bespitzelte. Iris und Thomas bekriegen sich täglich im Büro, ohne dass Ihre Vorgesetzte Kathrin eingreift. Zehn, miteinander verwobene Erzählungen über Liebe, Tod und Einsamkeit, über Verstri-ckungen, deren Fäden die DDR-Vergangenheit mit der Gegenwart verknoten. Bruchstücke, die sich nicht zu einer geschlossenen Geschichte fügen. Die Reise nach Paris Kathrin fährt zu ihrer Freundin Anne nach Paris, die jedoch keine Zeit hat. So muss Kathrin auf sich allein gestellt die unbekannte Stadt erkunden. Sie schliesst sich ein, liest den Reise-führer und kreist um den Eiffelturm und den Friedhof von Passy. Besonders der Friedhof zieht sie immer wieder an. Fünfzig Tomás fürchtet sich seit Jahren vor seinem fünfzigsten Geburtstag, weil er glaubt, dass ein Fluch über seiner Familie liegt. Sein Vater und seine beiden Brüder sind wenige Tage vor ihrem dem fünfzigsten Geburtstag gestorben. Er erinnert sich an die Menschen, die er schon verloren hat, an sein erstes Leben in Südamerika. Tag für Tag glaubt er das hämisch grin-sende Gesicht des Todes zu sehen. Sonntagnachmittag Beate verbringt wie immer den Sonntagnachmittag in der Einsamkeit ihrer Betonwabe. Sie beobachtet das Geschehen unten auf dem Hof und hängt ihren Gedanken nach. Sie denkt zurück an das Leben in dem Wohnblock in Dresden. Ein Anruf reisst sie aus ihrer Einsamkeit und beschert ihr eine kurze Zeit der Zweisamkeit mit Oliver. Mittwochnachmittag Günther spült wie immer nach dem Mittagessen auf, täglich auf die Minute genau die glei-chen Handgriffe verrichtend. Auf vorgezeichneten Wegen bewegt er sich durch seine Woh-nung. Er verlor gleich nach der Wende seine Arbeit und folgte seiner zwanzig Jahre jüngeren Frau in den Westen. Auf dem Weg zum Aldi trifft er überraschend seine erste Frau Ursula und erfährt, dass seine Tochter Beate seit Jahren in seiner Nähe wohnt. Das Klassentreffen Grit erzählt, die Geschichte ihrer Familie, von der Zwangsaussiedlung des Grossvaters, der Anpassung ihres Vaters ans System, von ihrer inneren Emigration. Kurz vor einem Klassen-treffen liest sie ihre Stasi-Akte. Ihre Beziehung zu Markus erscheint nun in einem völlig neu-en Licht. Trotzdem geht sie zum Klassentreffen und gerät noch einmal in Markus¿ Bann. Mittwochnachmittag II Jutta ist auf dem Weg zu einem Treffen mit ihrem Geliebten Daniel. Mittwoch für Mittwoch gibt Grit ihr ein Alibi. Daniels Wohnung ist leer. Eine Nachbarin erzählt, dass er heiraten wird. Jutta ist am Ende. In einem Café sieht sie Günther, ihren Mann, mit einer anderen, viel jün-geren Frau. Brief an Vater Davíd schreibt einen Brief an seinen toten Vater, weil er niemanden hat, dem er sich anver-trauen kann. Familientreffen Die Sieberts zum den fünfzigsten Geburtstag von Herbert Kühn, dem angeheirateten Schwager. Herbert, Ursula und Grit Kühn haben einen erfolgreichen Neuanfang im Westen geschafft. Die Erinnerung an den Besuch von Onkel Kurt verdirbt schliesslich allen den A-bend. Mein anderes Leben Markus erzählt, wie ihn die Stasi warb und wie er Kai und Grit verriet. Kollegen Täglich bekriegen sich Iris und Thomas im Büro. Immer ist Thomas der Unterlegene. Auch ihre Vorgesetzte Kathrin kann (und will) nicht diesem Kleinkrieg Einhalt gebieten.

      
     Empfehlungen... 
     Texte, die auf Liebe enden: Reality in Poetry - (Buch)
     Die Macht der Stille: Wie introvertierte und hochs - (Buch)
     Die Masken der Männer: Warum Männer in Rollenklisc - (Buch)
     Agenten sterben einsam - (BLU-RAY)
     Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir - (Buch)
     Ich, Eleanor Oliphant: Roman - (Buch)
     Solo auf See: Eine Frau rudert über den Atlantik u - (Buch)
     Wenn du Liebe willst, musst du Liebe sein: Das ric - (Buch)
     Einsam war gestern: Impulse für deine Rückkehr in - (Buch)
     Mit dem Schulbus in die Wildnis: Eine Familie reis - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!