SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.427
ETH 0.009


bestellen

Artikel-Nr. 5391882


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Rene Heyda
  • Einführung und zukünftige Bedeutung des Sozialmanagements in einem Wohnungsunternehmen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2008  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783638943246 
    EAN-Code: 
    9783638943246 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, , Veranstaltung: Immobilienbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer mehr auseinander. Einzelne Menschen und ganze Familien geraten zunehmend häufiger in Abwärtsspiralen aus Überschuldung und Arbeitslosigkeit. Daraus entstehen psychische und soziale Probleme. Im weiteren Verlauf zerbrechen traditionelle soziale Netze und die Motivation und der Antrieb sich zu integrieren schwindet kontinuierlich. In Einzelfällen führt diese aussichtslose Lage sogar zum Wohnungsverlust, also zum Verlust eines Existenzbedürfnisses. Gerade an diesem Punkt stehen die Wohnungsunternehmen in der Verantwortung. Es liegt in ihrem Verantwortungsbereich präventiv tätig zu werden. Es geht nicht allein darum auf soziale Einzelprobleme zu reagieren, sondern es müssen nachhaltige Strukturen in Nachbarschaften und Problemquartieren entwickelt werden. Auf Grundlage dieser entwickelten Strukturen müssen Massnahmen und Beiträge für den Erhalt des sozialen Friedens geleistet werden. An diesem Punkt kommt das Sozialmanagement der Wohnungsunternehmen ins Spiel. Ziel dieser Semesterarbeit ist es, die Wichtigkeit, Vorteilhaftigkeit und die Unerlässlichkeit eines Sozialmanagements für ein Wohnungsunternehmen auch anhand praxisbezogener Beispiele darzustellen und zu verdeutlichen. Im ersten Abschnitt wird eine Allgemeine Betrachtung mit allem dem Sozialmanagement zugehörigen Aufgaben und Anforderungen vorgenommen. Diese Betrachtung wird durch ein Praxisbeispiel der ¿SAGA GWG¿ ergänzt. Im zweiten Abschnitt wird auf den Aufbau und die Organisation des Sozialen Managements Bezug genommen, d.h. von der Ist ¿ Analyse bis hin zur Implementierung. Im dritten Abschnitt konzentriert sich die Arbeit auf das Sozialmanagement bei Modernisierungsmassnahmen, da diesem Teilbereich eine immer grössere Bedeutung zugeteilt wird. In einem abschliessenden Teil wird ein Resümee gezogen, sowie die entscheidenden Kernbereiche der zukünftigen Handlungserfordernisse aufgezeigt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024