SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0006
LTC 0.552
ETH 0.0118


bestellen

Artikel-Nr. 25222746


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Lukas Weniger
  • Eine kritische Analyse der Bilanzierung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2018  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783668661394 
    EAN-Code: 
    9783668661394 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  90 gr 
    Seiten:  52 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Financial Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorabreit beschäftigt sich mit der Regelung zur Realisierung von Erlösen als Kernbereich des Rechnungssystems. Grundsätzlich ist jedes Unternehmen von den Vorschriften zur Erlöserfassung betroffen. Gerade externe Adressaten, wie aktuelle und potentielle Kapitalgeber haben daher ein gesteigertes Interesse an Informationen über diese Grösse. Das zentrale Ziel der internationalen Rechnungslegung ist die Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen für die Abschlussadressaten. Daher bedarf es hierfür eines Standards, dessen Anwendung Ergebnisse hervorbringt, die den im Rahmenkonzept kodifizierten grundlegenden qualitativen Anforderungen an die Relevanz und Glaubwürdigkeit gerecht werden. Nach jahrelanger Diskussion und Entwicklung tritt daher zu Beginn des Jahres 2018 der neue prinzipienbasierte Standard zur Erlösrealisation International Financial Reporting Standards (IFRS) 15 ¿Revenue from Contracts with Costumers¿ in Kraft. Der Beweggrund des IASB für den IFRS 15 war die Vereinheitlichung der Grundsätze und die Einschränkung von Ermessensspielräumen durch die Beseitigung der zuvor herrschenden mangelnden Regelungstiefe und Inkonsistenzen. Hierdurch konnten moderne Geschäftspraktiken z.T. nicht mehr adäquat buchhalterisch abgebildet werden. Dahinzukommend sollte die Harmonisierung der IFRS-Rechnungslegung mit dem United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) vorangetrieben werden, um Umsatzinformationen vorschriftsübergreifend vergleichbarer zu machen. Aus diesem Grund entspricht der IFRS 15 dem US-GAAP Financial Accounting Standards Board (FASB) Accounting Standards Codification (ASC) Topic 606. Da durch den IFRS 15 ein derart wichtiger Bereich der externen Rechnungslegung neu geregelt wird, ist es nicht verwunderlich, dass sich bei der Neuregelung der Erfassung von Umsatzerlösen die Geister scheiden. So bezeichnen Kritiker die Neuregelunge als Absurdität, wohingegen Befürworter diese als Meilenstein betiteln. Doch ist die Kritik wirklich berechtigt? Wie ist der IFRS 15 aufgebaut und schafft er es Umsatzerlöse verständlich und vor allem vergleichbar abzubilden? Ob und inwieweit es der neue Standard schafft, diesen Ansprüchen gerecht zu werden und die Information der Abschlussadressaten verbessert, soll die Leitfrage dieser Arbeit darstellen

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024