SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.363
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 24370232


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Peter Oliver Greza
  • Ein Vergleich der Handlungsfreiheiten von Eve und Adam in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2018  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783668613737 
    EAN-Code: 
    9783668613737 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lustspiel "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist ist auf den ersten Blick ein Gerichtsstück mit einem klaren Fall: Ein Krug wurde zerbrochen. Nun verkompliziert sich die Tatsache aber durch zwei Gegebenheiten. Erstens: Der Täter ist (für den Rezipienten im frühen Verlauf des Stückes offensichtlich) der Richter Adam. Zweitens: Eve, die einzige Person, die diese Tatsache bezeugen kann, wird durch verschiedene äussere und innere Zwänge davon abgehalten, das Publikum und die restlichen Anwesenden aufzuklären. Natürlich steckt hinter dem zerbrochenen Krug mehr als nur kaputtes Porzellan. Der Richter Adam, so wird im Laufe des Stückes klar, wollte mithilfe eines gefälschten Einzugsschreibens, nach dem Eves Verlobter Ruprecht nach Indien hätte marschieren müssen, unzüchtige Taten von Eve erpressen. Als er dabei von Ruprecht ertappt wird und flieht, zerbricht erwähnter Krug. Da Eve die Sache nicht aufklären kann oder will, werden die Geschehnisse zusehends komplizierter. In dieser Arbeit werde ich nun die zwei Hauptpersonen des Stückes, Eve und Adam, genauer in Bezug auf ihre Handlungsfreiheiten betrachten. Eve ist, wie oben erwähnt, durch innere und äussere Zwänge gebunden, die ich genauer untersuchen werde, wohingegen Adam versuchen muss, alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um zu verbergen, dass er der allein Schuldige ist. Dabei hat aber auch er innerhalb gewisser Grenzen zu agieren. Ziel der Arbeit soll es sein, eine Bewertung beider Personen bezüglich ihrer Handlungsfreiheiten durchzuführen. Diese Arbeit wird sich an der Bühnenfassung des Stückes orientieren, und den "Variant" nicht mit einbeziehen. Dies geschieht einerseits aus Platzgründen, andererseits interagieren Eve und Adam im Variant nicht mehr. Die Absichten Eves, die im Variant ausführlich erläutert werden, sind in der Bühnenfassung in ausreichendem Masse für diese Arbeit dargelegt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!