SFr. 58.50
€ 63.18
BTC 0.001
LTC 0.936
ETH 0.0195


bestellen

Artikel-Nr. 4752564


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Uwe Albrecht
  • Andreas Schott
  • Gürcan Kökgiran
  • Anna-Lena Schmitt
  • Ein Bericht über den Einfluss der Fussballweltmeisterschaft 2006 unter dem Motto ¿Die Welt zu Gast bei Freunden¿¿ auf Stereotype der Gäste 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2007  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783638712194 
    EAN-Code: 
    9783638712194 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 11 mm 
    Gewicht:  439 gr 
    Seiten:  144 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: keine, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 09. Juni 2006 begann mit dem Eröffnungsspiel in der Allianzarena in München die Fussballweltmeisterschaft 2006. Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel, bezeichnete die Fussball-WM als ¿eine einmalige Chance für Deutschland, sich der Welt als gastfreundliches, fröhliches und modernes Land der Ideen zu präsentieren." Das WM-Organisationskomitee (OK) der FIFA hatte für dieses Ereignis das Motto ¿Die Welt zu Gast bei Freunden¿¿ entworfen. Die Organisatoren wollten die internationalen Fussballfans willkommen heissen und Deutschland als ein weltoffenes und gastfreundliches Land präsentieren. Die Konzeption der WM-Rahmenorganisation umfasste unter anderem Fan-Meilen und Public Viewings in den zwölf WM-Städten sowie ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm. Das WM-Rahmenprogramm in den WM-Städten vor Ort sah eine Vielzahl von Veranstaltungen vor und stellte dadurch einen speziellen örtlichen Rahmen für die Masse der zu erwartenden internationalen, aber auch heimischen Besucher zur Verfügung. So hatte beispielsweise das WM-Organisationskomitee (OK) die Koordinationsstelle für Fanprojekte (KOS) bei der Deutschen Sportjugend mit der Umsetzung des Mottos ¿Die Welt zu Gast bei Freunden¿" im Fanbereich beauftragt. Aus der Konzeption des zur ¿Fussball WM 2006¿ zugrunde liegenden Rahmenprogramms und dessen Umsetzung entstand ein Forschungsfeld, das im Hinblick auf die Forschungsfrage ¿ob die Organisation und deren Umsetzung der WM 2006 in Deutschland unter dem Motto ¿Die Welt zu Gast bei Freunden¿¿ das Fremdbild der Gäste von Deutschland und seinen Bewohnern beeinflussen¿ wird, untersucht wurde. Es wurde also die optionale Stereotypenverschiebung der Gäste innerhalb der WM-Rahmenorganisation erforscht. Das Forschungsfeld bot für uns drei Untersuchungsdimensionen: (1) eine organisatorische Dimension, (2) eine soziale Dimension und (3) die Schnittstelle dieser beiden Dimensionen, also die künstlich generierten Untersuchungsfelder (Fan-Meilen und Public Viewings). Durch die WM-Rahmenorganisation entstand eine komplexe Realität par excellence. Sie fiel (a) durch ihren ¿Ausnahmezustand¿ vom Alltäglichen vor Ort auf, (b) wegen der dem Ort des Geschehens zugrunde liegenden Konzeption und (c) deren organisatorischen Umsetzung. Merkmale der WM-Rahmenorganisation für die Stereotypie relevante Bezugspunkte wie Gastfreundlichkeit, Organisation, Service und weitere Punkte wurden von den Gästen während eines euphorischen Erlebens rezipiert.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!