SFr. 19.50
€ 21.06
BTC 0.0003
LTC 0.305
ETH 0.0063


bestellen

Artikel-Nr. 37746737


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Ehemalige Burganlage im Landkreis Biberach: Ruine Landauhof, Burg Bellamont, Burg Berkheim, Burg Erolzheim, Adelssitz Kirchberg, Adelssitz Illerbachen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2016  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9781158947171 
    EAN-Code: 
    9781158947171 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  70 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Ruine Landauhof, Burg Bellamont, Burg Berkheim, Burg Erolzheim, Adelssitz Kirchberg, Adelssitz Illerbachen, Burg Habsberg, Burg Kronwinkel, Burg Seekirch, Burg Kreuzberg, Burg Ametshausen, Burg Baustetten, Burg Grossschafhausen, Burg Scharben, Burg Moosburg, Burg Henkenburg, Burg Heusenberg, Burg Schweinhausen, Burg Dietenberg, Burg Dietenburg, Burg Biberach, Burg Sinningen, Burg Oberstetten, Burg Linden, Burg Röhrwangen, Burg Gutenzell, Burg Hummertsried, Burg Göffingen, Burg Dürnau, Bürgle, Burg Rudersberg, Burg Schefoldseck, Wasserburg Bihlafingen, Burg Winkel, Burg Rottum, Burg Wildenburg, Burg Oggelshausen, Burg Schelleneigen, Burg Aufhofen, Burg Voggen, Burg Langenschemmern, Burgstall Winterstettenstadt, Burg Hattenburg, Burg Zwiefaltendorf, Kesselburg, Burg Ertingen, Burg Fritzenburg, Burg Burgberg, Burg Mettenberg, Alte Burg, Burg Schussenried, Burg Reinstetten, Burg Mietingen, Burg Möhringen, Burg Hailtingen, Burg Wettenberg, Burg Andelfingen, Burg Aderzhofen, Burg Fischbach, Burg Eberhardzell, Burg Waldhausen, Burg Neuveringen, Burg Kürnbach, Burg Betzenweiler, Wasserburg Daugendorf, Burg Hervetsweiler, Burg Alleshausen, Burg Buchbühl, Burg Freyberg, Burgstall Altheim, Burg Schlossberg, Burg Unteressendorf, Burg Reichenbach, Burg Mittelbuch, Burg Russegg, Burg Alt-Otterswang, Burg Weihungszell, Burg Mietinten, Ranzenburg, Wasserburg Sulmingen, Burg Schemmerhofen, Burg Wain, Burg Unlingen, Burg Laupheim, Burg Buchberg, Wasserburg Langenschemmern, Burg Weiler, Burg Degernau, Wasserburg Asenheim, Wasserburg Mietingen, Wasserburg Grüningen, Wasserburg Sauggart, Burg Binzwangen, Burg Rissegg. Auszug: Die Ruine Landauhof, auch Burg Landau und Schloss Landau genannt, ist eine abgegangene Burg auf einem langgestreckten Sporn über der Donau bei Landauhof, auf der heutigen Gemarkung von Binzwangen, Gemeinde Ertingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Die Spornburg wurde 1256 erwähnt und vor 1543 bzw. 1544 zerstört. Ehemalige Besitzer waren die von dem Grafen und Reichsbannerträger Hartmann I. von Grüningen (¿ 1280) abstammenden Grafen von Grüningen-Landau (Grafen von Grüningen/Herren von Landau), die Herren von Ellerbach und die Herren von Montfort. Von der auf einem polygonalen Plateau gelegenen Burganlage mit Hauptburg und einer trapezförmigen Nebenburg sind nur noch Reste des Walls und des Burggrabens erhalten. Der Landauhof mit den Ruinen der Burg Landau war königliche Domäne in der Gemeinde Binswangen im Oberamt Riedlingen des württembergischen Donaukreises. Die Burg Bellamont ist eine abgegangene Burg in Bellamont, einem Ortsteil der Gemeinde Steinhausen an der Rottum, im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Die Burg befindet sich auf rund 690 Meter über Normalnull in Ortslage neben der Kirche St. Blasius von Bellamont, rund 7,5 Kilometer südwestlich von Ochsenhausen und rund 7 Kilometer nordwestlich des Tristolzer Berges. Sie wird weiträumig umflossen von der Bellamonter Rottum, die sich in Rottum mit der Steinhauser Rottum zur Rottum vereinigt und Teil des Flusssystems Donau ist. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert vermutlich von den Herren von Bellamont erbaut, 1216 erwähnt und 1719 zum Kirchenbau abgebrochen. Erster Besitzer der Burg war das Haus Habsburg. Danach folgten die Herren von Stein, die Herren von Neidegg und das Kloster und spätere Reichsabtei Ochsenhausen. Von der Burg, die nur ein schwach bewehrtes Steinhaus war, ist nichts erhalten. Die Burg Berkheim ist eine...

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024