SFr. 20.00
€ 21.60
BTC 0.0004
LTC 0.303
ETH 0.0064


vorbestellen

Artikel-Nr. 39992138


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Agnieszka Graff
  • Elzbieta Korolczuk
  • EPF ESSAYS Band 7: Anti-Gender Politik im populistischen Zeitgeist 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Antigender / Gender / Genderideologie / Verstehen
    ISBN:  9783907236741 
    EAN-Code: 
    9783907236741 
    Verlag:  Edition Frey 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Seiten:  268 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Dieses Buch kartographiert die neue Phase der globalen Kämpfe um Geschlechtergleichheit und sexuelle Demokratisierung: die ultrakonservative Mobili-sierung gegen die «Gender-Ideologie» (engl. "gender ideology") und jene feministischen Bemühungen, die ihr entgegenwirken. Das Argument des Buches ist, dass die Anti-Gender-Kampagnen, die um 2010 in Europa aufkamen, nicht einfach eine Fortsetzung der antifeministischen Gegenreaktion seit den 1970er Jahren sind, sondern Teil einer neuen politischen Konfiguration. Die Opposition gegen «Gender» ist zu einem Schlüsselelement des heraufziehenden Rechtspopulismus geworden, der die durch den Neoliberalismus verursachten Ängste, Scham und Wut erfolgreich für sich nutzt und so die liberale Demokratie zu zerstören droht. Anti-Gender Politik im populistischen Zetigeist bietet eine neuartige Konzeptualisierung der Beziehung zwischen der ultrakonservativen Anti-Gender-Bewegung und rechtspopulistischen Parteien und untersucht die opportunistische Synergie zwischen jenen Akteuren. Die beiden Autorinnen arbeiten heraus, dass es sich bei den Anti-Gender-Kampagnen um eine globale Bewegung handelt und nutzen die Situation in Polen als Ausgangspunkt für eine vergleichende Perspektive. Sie zeigen, dass die Anti-Gender-Rhetorik am besten als reaktionäre Kritik am Neoliberalismus (als soziokulturelle Formation) zu verstehen ist. Das Buch untersucht auch die jüngste Welle feministischer Massenmobilisierungen und betrachtet die transnationale Revolte der Frauen als eine linkspopulistische Bewegung. Dies ist eine wichtige Studie für all jene, die in den Feldern Politik, Kulturwissenschaften, Geschlechter- und Sexualstudien und der Soziologie forschen. Sie ist ebenfalls für Aktivist:innen und politische Entscheidungsträger:innen eine nützliche Quelle.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024