SFr. 40.50
€ 43.74
BTC 0.0008
LTC 0.746
ETH 0.0146


bestellen

Artikel-Nr. 16595128


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Juergen B. Donges
  • Stefan Mai
  • E-Commerce und Wirtschaftspolitik 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 14-24 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  2001  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    E-Business / E-Venture / Electronic Commerce - E-Commerce / Electronic Marketing / Internet / Electronic Commerce / Marketing / Electronic Commerce / Net Economy / Wirtschaftspolitik / Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
    ISBN:  9783828201828 
    EAN-Code: 
    9783828201828 
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 236 mm / B 160 mm / D 19 mm 
    Gewicht:  507 gr 
    Seiten:  232 
    Zus. Info:  HC runder Rücken kaschiert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Bedeutung der Neuen Ökonomie, verstanden als Querschnittstechnologie, ist mittlerweile unübersehbar geworden. Unternehmen ändern ihre Strukturen, wirtschaftliche Prozesse werden neu organisiert. Beschleunigt durch die Globalisierung wird auch die Arbeitswelt andere Formen aufweisen. In enger Verbindung damit steht der elektronische Handel, welcher im Rahmen dieser Schrift unter verschiedenen Facetten diskutiert wird. Leitend ist dabei die Thematik: "Wirtschaftspolitik vor neuen Herausforderungen durch elektronischen Handel". Diese Schrift soll dazu beitragen, den notwendigen Diskussionsbedarf um die Rolle der Wirtschaftspolitik in der Neuen Ökonomie zu intensivieren, und gleichzeitig die Punkte aufzuzeigen, die sich aus ordnungspolitischer Sicht für elektronischen Handel als wichtig erweisen. I. Elektronischer Handel im Kontext der Wirtschaftspolitik Juergen B. Donges und Stefan Mai II. Elektronischer Handel -Wandel unter Marktorganisations- und Wettbewerbsgesichtspunkten Arnold Picot, Anne Buttermann und Dominik K. Heger 1. Elektronischer Handel a) E-Value Chain b) Transaktions- und Marktbereiche c) Arten des E-Commerce d) Entbündelung der Handelsketten und Ansatzpunkte für neue Leistungen 2. Marktorganisationsformen a) Einkäufer- versus Verkäufer-Website b) Einkaufs- versus Distributionsplattform c) Commerce Plattform d) Virtueller Marktplatz 3. Fazit 4. Literaturverzeichnis III. Und sie fliegen doch: Wettbewerbsstrategien für die Neue Ökonomie Henning Klodt I. Hummeln können nicht fliegen 2. Wettbewerbsstrategien für Informationsgüter 3. Wettbewerbsstrategien für Netzwerkgüter 4. Wettbewerbsstrategien für Erfahrungsgüter 5. Wettbewerbspolitik für die Neue Ökonomie 6. Literaturverzeichnis IV. Elektronischer Handel im Lichte der Bestreitbarkeit von Märkten Stefan Mai und Mark Oelmann 1. Einleitung 2. Zur Relevanz des elektronischen Handels a) Einige begriffliche Bestimmungen und Entwicklungen b) Struktur und Merkmale der gehandelten Güter 3. Wettbewerbspolitische Bedeuturig des elektronischen Handel a) Mögliche Auswirkungen elektronischer Märkte auf den Wettbewerb b) Theorie bestreitbarer Märkte als wettbewerbspolitisches Leitbild 4. Friktionsfreier Marktzugang im Elektronischen Handel? a) Die Rolle von Standards b) Private Marktzutrittsschranken c) Staatliche Marktzutrittsschranken - Die EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr 5. Wettbewerbspolitische Implikationen - Zur Notwendigkeit internationaler Koordination 6. Literaturverzeichnis V. Eine WTO E-Commerce Initiative? Heinz Hauser und Sacha Wunsch-Vincent 1. Einführung 2. Nicht ausgeschöpftes Potential aus E-Commerce 3. Bestehende WTO-Verträge und Initiativen zum E-Commerce und Ihre Schwachstellen a) Das WTO Arbeitsprogramm zum elektronischen Handel b) E-Commerce relevante Bestimmungen in den bestehenden WTO-Abkommen 4. E-Commerce Initiative der WTO a) Inhaltliche Bestandteile einer E-Commerce Initiative b) Anforderungen an eine E-Commerce Initiative c) Möglichkeiten einer E-Commerce Initiative 5. Literaturverzeichnis VI. Fragen der Besteuerung des elektronischen Handels Norbert Herzig und Günther Strunk 1. Einleitung 2. Besonderheiten des Electronic Commerce und sich hieraus ergebende steuerliche Problemfelder a) Neuartigkeit von Geschäftsmodellen durch technische Möglichkeiten b) Digitalisierung führt zur zunehmenden Immaterialisierung von Geschäftsinhalten c) VirtuaIisierung d) Weltweite Mobilität e) Vernetzung 3. Offene Fragen und Probleme des Status Quo der Besteuerung des Electronic Commerce a) Gleichbehandlung der Steuerpflichtigen wie der Geschäftsformen b) Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Angemessenheit von Verrechnungspreisen g) Gefahr der Überbesteuerung bei Quellensteuerabzug 4. Handlungsoptionen a) Keine Änderung der Tatbestandsvoraussetzungen für eine Quellensteuer nach § 49 EstG b) Be

      
     Empfehlungen... 
     Pearl: Limited Mediabook - Cover E (Blu-Ray + DVD) - (BLU-RAY)
     Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 - Steelbook (4K Ultra HD + Blu-Ray) - (UHD)
     Equalizer 1 + 2 (2 Blu-Ray) - (BLU-RAY)
     Rivalen am Nordpol - (DVD - Code 2)
     Kingdom 2: Far and away - (BLU-RAY)
     Uwell Caliburn A2 - Violett - (eDampfen)
     Robocop 2 / Robocop 2 - (UHD US Import)
     Sie verkaufen den Tod - (BLU-RAY)
     Flesh Gordon: Special Edition (2 Blu-Ray) - (BLU-RAY)
     Lawmen: Bass Reeves - Season 1 (3 DVD) - (DVD - Code 2)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024