SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.954
ETH 0.02


bestellen

Artikel-Nr. 15861228


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Santos
  • E-Commerce auf virtuellen Marktplätzen: Konzept für die Gestaltung virtueller Marktplätze und Integration in Warenwirtschaftssystemen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2000  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783838626765 
    EAN-Code: 
    9783838626765 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 12 mm 
    Gewicht:  236 gr 
    Seiten:  156 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit werden zwei Begriffe der E-Business-Welt betrachtet, die zur Zeit in aller Munde sind: Portale und virtuelle Marktplätze. Die Begeisterung für die neuen Treffpunkte im Internet ist gross, und besonders der industrielle Sektor wird durch die in dem Zusammenhang propagierten neuen Möglichkeiten der Geschäftsabwicklung in eine kaum gekannte Aufbruchsstimmung versetzt. Wie auf Marktplätzen der realen Welt sollen sich auf dem virtuellen Gegenpart viele Anbieter und Nachfrager treffen und regen Handel betreiben. Zur Zeit ist der elektronische Markt allerdings noch von punktuellen Ein- und Verkaufslösungen geprägt, bei denen jeweils nur einzelne Teile der Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Unternehmen vom Offline in das Online übertragen werden. Obwohl diese Lösungen durchaus erfolgreich sind, versprechen sich alle Internet-Dienstleister ein viel grösseres Potenzial davon, viele Anbieter und Nachfrager an einem zentralen Punkt, wie im realen Leben, auf einem Marktplatz zusammenzubringen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Konzept zum Aufbau und Aussehen eines virtuellen Marktplatzes vorzustellen und die Potenziale und Gefahren eines solchen Marktplatzes festzustellen. Es soll zudem definieren, wie zum Teil bereits bestehende Komponenten (Geschäftsmodelle, Dienste, Systeme, Techniken) sowie neu zu definierende Dienste kombiniert werden müssen, um die Vision eines virtuellen Marktplatzes zu realisieren. Im Konzept werden hierzu alle zur Durchführung eines Geschäftsprozesses benötigten Marktplatzdienste auf einem virtuellen Marktplatz dargestellt. Diese bilden die Stützpfeiler des Marktplatzes und stellen damit auch die Funktionalitäten dar, die bei einer kritischen Betrachtung der ersten nun entstehenden virtuellen Marktplätze beurteilt werden müssen. Es wird ebenfalls gezeigt, welche Anforderungen die definierten Marktplatzdienste an die technische Plattform und die Marktteilnehmer stellen. So müssen Standards, wie XML, für den Datenaustausch geschaffen werden, damit die Unternehmen direkt aus ihren an den Marktplatz angebundenen betriebswirtschaftlichen Anwendungen heraus Daten und elektronische Dokumente austauschen können. Lösungsansätze zur Standardisierung und speziell für die technische Integration eines Marktplatzes in die vorhandene IT-Infrastruktur eines Unternehmens werden am Beispiel des bekannten ERP-Systems SAP R/3 im letzten Teil der Arbeit vorgestellt und [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024