SFr. 46.50
€ 50.22
BTC 0.0008
LTC 0.705
ETH 0.0146


bestellen

Artikel-Nr. 2272238


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Sabine Baumann
  • Dieter E. Zimmer
  • Rosemarie Tietze
    Autor(en): 
  • Vladimir Nabokov
  • Dramen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Januar 2000  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Anthologien (nicht Lyrik) / dramatische Komödien / eintauchen / Lolita / russisches Exiltheater / Sammlung / Scheinwelt / Theaterstücke / Versdramen
    ISBN:  9783498046538 
    EAN-Code: 
    9783498046538 
    Verlag:  Rowohlt 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #15 - Nabokov: Gesammelte Werke  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 115 mm / D 40 mm 
    Gewicht:  579 gr 
    Seiten:  584 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieser Band zeigt Nabokov, wie ihn kaum jemand kennt: als Dramatiker. Obwohl er sich niemals wirklich als Bühnenautor verstanden hat, schrieb er, im Schatten seiner Romane, Erzählungen und Gedichte, in seiner ersten, «russischen» Phase mehrere dramatische Texte: in den Jahren 1923/24 vier kurze jugendliche Versdramen und ein langes, 1926 und dann wieder 1937/38 drei abendfüllende «dramatische Komödien» für russischsprachige Exiltheater in Berlin und Paris. Die ersten beiden von ihnen gelangten prompt zur Aufführung, beide mit Erfolg, das zweite sogar mit grossem.
    Aber was hiess hier Erfolg? Das exilrussische Publikum war so dünn, dass zwei beklatschte Aufführungen einen grossen und vier einen unerhörten Erfolg darstellten; und das Publikum war eine geschlossene und bald zur gänzlichen Auflösung bestimmte Gesellschaft. Die Aufführung des dritten und interessantesten Stücks «Walzers Erfindung» verhinderte der Krieg; die Premiere konnte erst dreissig Jahre später in Oxford stattfinden, als es nennenswerte russische Kolonien in Westeuropa längst nicht mehr gab. Die Bühnentauglichkeit dieser drei Dramen wurde also nie wirklich erprobt.
    Nabokov-Leser werden erstaunt feststellen, dass einige durchgehende Motive seiner Prosa zuerst in diesen Dramen auftauchten, darunter eines ihrer Grundmotive, das auf der Bühne allerdings auch besonders nahelag: die erfundene, die inszenierte Scheinwelt fadenscheinig zu machen, einzureissen, aufzuheben. Das lange, Fragment gebliebene frühe Versdrama «Die Tragödie des Herrn Morn» wird hier erstmals überhaupt veröffentlicht.
      
     Empfehlungen... 
     Ibsens Dramen - (Buch)
     Dramen: Band 1 - (Buch)
     Karl May: Kleinkrimineller, Hochstapler, Deutschla - (Buch)
     Materie: Poesie - Zum Werk Gerhard Falkners - (Buch)
     Lenkung und Ablenkung: Zu den Regiebemerkungen bei - (Buch)
     Ein Sommernachtstraum Zwölfte Nacht oder Was ihr w - (Buch)
     Iphigenie in Aulis: Tragödie - (Buch)
     Die Plebejer proben den Aufstand: Ungekürzte Autor - (Musik CD)
     Die Dramen - Die Schutzflehenden - (Buch)
     Minna von Barnhelm, oder Das Soldatenglück: Ein Lu - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!