SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 13345721


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Cornelia Desch
  • Die transatlantischen Migrationsbewegungen der Inselbewohner Nordfrieslands im 19. Jahrhundert 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2012  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656171423 
    EAN-Code: 
    9783656171423 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Rahmen des Moduls 3C des Studienganges Bildungswissenschaft an der FernUniversität Hagen erstellt. Inhalt ist das Themengebiet der Migration. Die Verfasserin hat eine geografische und historische Eingrenzung vorgenommen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Migrationsbewegungen der Inselbewohner Nordfriesland im 19. Jahrhundert. Die Hausarbeit widmet sich der Forschungsfrage, ob die Inselbewohner Nordfrieslands im 19. Jahrhundert bereits Transmigranten nach der Definition von Ludger Pries waren. Nach einleitenden Worten werden hierfür zunächst die zentralen Begrifflichkeiten zum Themenkomplex der Migration dargestellt. Nachfolgend wird auf die Transmigrationstheorie von Ludger Pries eingegangen. Im vierten Kapitel wird der Leser in den behandelten geografischen und historischen Raum eingeführt ¿ die nordfriesischen Inseln im 19. Jahrhundert. Das fünfte Kapitel widmet sich der Forschungsfrage und deren Beantwortung. Als Beispiel für ein pluri-lokales Netzwerk wird im sechsten Abschnitt der in New York befindliche Föhr/Amrumer-Krankenunterstützungsverein vorgestellt. Im Fazit werden die zentralen Erkenntnisse der Hausarbeit zusammengefasst. Diese Hausarbeit richtet sich an Leser mit bildungswissenschaftlichem Vorwissen. Die angewandten Theorien und Modelle können mitunter nicht in aller Ausführlichkeit dargestellt werden, da dies den von der FernUniversität Hagen vorgegebenen Rahmen dieser Arbeit überschreiten würde. Wird in dieser Hausarbeit die männliche Anrede verwendet, so sind Frauen stets gleichermassen gemeint und angesprochen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024