SFr. 46.50
€ 50.22
BTC 0.0008
LTC 0.739
ETH 0.0159


bestellen

Artikel-Nr. 33776931


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Andreas Hepp
  • Nick Couldry
  • Die mediale Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Mediatisierung und Datafizierung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2023  
    Genre:  Soziologie 
     
    Communication / Communication Studies / Digital and New Media / Digital Media / Digital/New Media / Information theory / Mass media and culture / Mass media and history / Media and Communication / Media and Communication History / Media and Communication Theory / Media Culture / Media Sociology / Media Studies / Media studies# internet, digital media and society / Social Sciences
    ISBN:  9783658377120 
    EAN-Code: 
    9783658377120 
    Verlag:  Vieweg + Teubner 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 150 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  446 gr 
    Seiten:  319 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    In einer Welt der digitalen Medien und datenbasierten Online-Plattformen muss die Sozialtheorie völlig neu überdacht werden. Fünfzig Jahre nachdem Peter L. Berger und Thomas Luckmann ihren Klassiker "Die Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" veröffentlicht haben, gehen zwei führende Medien- und Kommunikationsforscher, Nick Couldry und Andreas Hepp, erneut der Frage nach, wie die soziale Welt von Menschen "geschaffen" wird. Im Zentrum steht allerdings eine Alltagswelt, die von digitalen Medien und Infrastrukturen durchdrungen ist. Wie verändert sich die soziale Welt, in der wir leben, wenn sie dermassen auf digitalen Medien und Datenprozessierung fusst? Wie können wir die Konsequenzen dieser tiefgreifenden Mediatisierung für die Gesellschaft, aber auch die Qualität des individuellen Lebens fassen? Ausgehend von der Diskussion einer Vielzahl von Theorien und einer breiten Auswahl an empirischen Studien bietet dieses Buch eine differenzierte Darstellung, wie die "digitale Welt" historisch entstanden ist und wohin die tiefgreifende Mediatisierung uns führt.

    Die Autoren
    Dr. Nick Couldry ist Professor of Media, Communications and Social Theory an der London School of Economics, Department of Media and Communications.
    Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung an der Universität Bremen.


      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024