SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.9
ETH 0.0193


bestellen

Artikel-Nr. 32049398


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Simon Sobeck
  • Die langfristige Performance von Initial Public Offerings. Eine empirische Analyse für den deutschen Kapitalmarkt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2021  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346332554 
    EAN-Code: 
    9783346332554 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  107 gr 
    Seiten:  64 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Professur für Finanzierung und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser empirischen Analyse handelt es sich um eine Untersuchung der langfristigen Performance von Unternehmen, nach der Börsenemission am deutschen Kapitalmarkt. Ziel dieser Analyse ist es, neue Erkenntnisse über die langfristige Performance von emittierten Unternehmen zu liefern und um die Frage, ob bei der Wahl der Benchmark hohe Unterschiede resultieren. Weiter soll in einer Substichprobenanalyse untersucht werden, ob bestimmte Faktoren wie zum Beispiel die Branche, relevant sind. Für die Untersuchung wird ein Betrachtungszeitraum von 36 Monaten gewählt, sowie Monatsschlusskurse verwendet. Die Stichprobe umfasst 193 Unternehmen, die zwischen Anfang 2002 bis Anfang 2017, eine Börsenemission durchgeführt haben. Für die Berechnung der abnormalen Renditen wurde der BHAR-Ansatz verwendet und zur Messung der statistischen Signifikanz der T-Test und der schiefeadjustierte T-Test. Für die Gesamtstichprobenanalyse wurden die Benchmarks SDAX, MDAX und CDAX verwendet. Bei der Substichprobenanalyse nur der SDAX als Benchmark. Anfang Mai im Jahre 2019 gab es grosse Nachrichten an der Börse. Die Private-Equity-Gesellschaft Permira und Eigentümer des Softwarespezialisten Teamviewer gab gegenüber dem Handelsblatt bekannt, dieses Unternehmen auf den Börsengang vorzubereiten. Am 25. September 2019 war es dann soweit, mit einem Emissionserlös von 2,21 Milliarden Euro und einer Marktkapitalisierung von 5,25 Milliarden Euro, war Teamviewer die grösste Börsenemission in dem Jahr 2019 in Europa und der grösste Börsengang eines deutschen Technologiewertes seit der Dotcom-Blase im Jahr 2000. Zwischen der Ankündigung und dem Börsengang war Teamviewer in jeder Wirtschafts- und Finanzzeitung allgegenwärtig. Doch was ist ein Börsengang, beziehungsweise die Erstplatzierung, im englischen Initial Public Offering (IPO) genannt? Unter einem IPO versteht man die erstmalige öffentliche Ausgabe von Aktien auf dem Primärmarkt und somit die Einführung dieser Aktien an einer Wertpapierbörse. Die Gründe sich für einen IPO zu entscheiden sind vielseitig, mit der Frage, warum Unternehmen an die Börse gehen, beschäftigt sich die Motivforschung schon seit Jahrzehnten. Zu den finanziellen Motiven gehören zum Beispiel die Wachstumsfinanzierung, Stärkung der Eigenkapitalbasis und der Akquisitionsfinanzierung durch Ausgabe neuer Aktien.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024