SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.404
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 39558251


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Max Kilburg
  • Die kognitive Aktivierung in Präsenz- und Distanzunterricht. Eine vergleichende Analyse 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346977601 
    EAN-Code: 
    9783346977601 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaften/ AG Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit wird es sein, zu ermitteln, inwiefern sich die kognitive Aktivierung im Präsenzunterricht mit der kognitiven Aktivierung im Distanzunterricht vergleichen lässt. Die Videoanalyse von Präsenz- und Distanzunterricht bildet die Grundlage für diese Arbeit. Dem entsprechend werden die angewandte Methodik sowie die Indikatoren erläutert und auch die Auswahl der Videosequenzen begründet dargelegt. Darauf folgt die Analyse einer Ethikstunde im Präsenzunterricht und einer Religionsstunde im Distanzunterricht anhand der zuvor erläuterten Methodik. Die Arbeit endet mit der Diskussion der erzielten Ergebnisse, einem Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten in diesem Bereich und einem abschliessenden Fazit. Die Coronapandemie hat offengelegt, was eigentlich schon lange bekannt war: Die Digitalisierung des deutschen Schulsystems ist nicht so weit vorangeschritten, wie man es von einer Industrienation wie Deutschland erwarten könnte. Wer deutsche Schulen beispielsweise mit skandinavischen Bildungseinrichtungen verglichen hat, konnte auch schon vor der Pandemie gravierende Rückstände in der Digitalisierung erkennen. Das ganze Ausmass wurde jedoch erst im Zuge des ersten Lockdowns klar. Der zumeist unerprobte und nicht einheitlich strukturierte Distanzunterricht wies gravierende Mängel in Methodik und digitaler Infrastruktur auf. Welche konkreten Lehren aus der Situation während der Pandemie gezogen werden, bleibt abzuwarten. Es ist jedoch sicherlich nicht unvernünftig, zukünftig mit vermehrtem Distanzunterricht zu rechnen. Da der klassische Präsenzunterricht in Schulen in den letzten Jahrzehnten häufig anhand von Qualitätsmerkmalen guten Unterrichts überprüft und analysiert wurde, soll die vorliegende Arbeit eben jene Qualitätsmerkmale nutzen, um auch Distanzunterricht zu analysieren und mit Präsenzunterricht zu vergleichen. Weil es sowohl mehrere Konzepte guten Unterricht als auch verschiedene Basisdimensionen gibt, werden die Basisdimensionen zunächst definiert. Der Schwerpunkt der Analyse erfolgt dann mit Bezug auf die kognitive Aktivierung der Schüler*innen. Zudem wird definiert, was genau unter Distanzunterricht zu verstehen ist und wie sich dieser vom Präsenzunterricht unterscheidet. Distanzunterricht stand in Deutschland vor der Coronapandemie kaum im Vordergrund, weshalb es auch nur verhältnismässig wenig Forschung auf diesem Gebiet gibt. Die kognitive Aktivierung ist hingegen ein gut erforschtes Feld.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!