SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.421
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 18607328


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • David Kraus
  • Die ersten Jahrzehnte gedruckter Zeitung. Erfolgsfaktoren für Zeitungsperiodika im 17. Jahrhundert 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2015  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783668080256 
    EAN-Code: 
    9783668080256 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Das Nachrichtenwesen der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tageszeitung wird schon seit einigen Jahren ein schleichender Niedergang vorausgesagt. Die stetig abnehmenden Auflagen, der kleinen, wie auch der grossen Zeitungen, sowie diverse Auflösungen, dokumentieren dies nachweislich. Kein Wunder, denn in Zeiten von flächendeckendem Internetzugang, wo die Informationen im Web so zeitnah wie möglich präsentiert, und mithilfe von sozialen Netzwerken (beispielsweise Facebook) fast ebenso schnell über alle Grenzen hinaus verbreitet werden, ist die Abhängigkeit vom Druckwerk wohl mehr ein Hindernis, als wirklich eine Bereicherung. Die Webseiten der renommierten Zeitungsverlage und deren Apps, steuern mit ihrem crossmedialen Ansatz ihr Übriges dazu bei, dass Untergangsprognose und Realität konvergieren. Dies kann desgleichen durchaus als ein stilles Zugeständnis für die technologische Aufbruchsstimmung des 21. Jahrhunderts, seitens der Verlage gesehen werden. Aber selbst wenn jene Prognose zutreffen sollte, so wird dies per se in keiner Weise den Tod der Zeitung zufolge haben, denn ihre grundlegende Idee ist nicht unbedingt an ein bestimmtes Medium gebunden. Die Zeitung hat schon vor ihrer eigentlichen Geburt, bis heute immer wieder Entwicklungen durchgemacht, wobei sie in den unterschiedlichsten Formen in Erscheinung getreten ist; die Idee des massenmedialen Kommunikationsmittels hat jedes Mal überlebt. Deswegen wäre eine vollständige Verdrängung der gedruckten Zeitung, durch eine rein online abrufbare Ausgabe, nur ein weiterer logischer Schritt von vielen. Dieser würde demnach schlicht und ergreifend dem heutigen Zeitgeist der Nachrichtenverbreitung entsprechen. Was sich nämlich nicht ändern wird, ist der Bedarf an seriösen Informationen in der Gesellschaft, seien sie in politischen, sportlichen oder anderen Themenbereichen angesiedelt. Diese Nachfrage ist ebenfalls die Ausgangslage zu Beginn der Frühen Neuzeit gewesen. Doch welche konkreten Faktoren waren zu Beginn des 17. Jahrhunderts überhaupt für den Erfolg der gedruckten Zeitung in ¿Teutschland¿ entscheidend, damit sie sich letztendlich etablieren konnte?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!