SFr. 59.50
€ 64.26
BTC 0.001
LTC 0.901
ETH 0.0188


bestellen

Artikel-Nr. 38169839


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Weißbrodt
  • Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft: Eine Bestandsaufnahme 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2023  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    A / Economic Policy / Economic theory and philosophy / Economics / Economics and Finance / Economics, general / Economics—History / Heterodox Economics / History of Economic Thought and Methodology / History of Economic Thought/Methodology / Political Economy / Schools of economics
    ISBN:  9783658408039 
    EAN-Code: 
    9783658408039 
    Verlag:  Gabler 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Seiten:  355 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Volkswirtschaftslehre hängt nach wie vor vollkommen unreflektiert einem mechanistischen Weltbild sowie dem Maschinendenken an. Erkenntnistheoretisch befindet sie sich damit noch immer im 19. Jahrhundert, und ihre Annahmen und Theorien, Methoden und Modelle stehen daher in einem eklatanten Widerspruch zu den Erkenntnissen aller anderen Sozial- und Naturwissenschaften sowie zu einer Vielzahl empirischer Tatsachen.
    Mittels einer diskursanalytischen Untersuchung von sechzehn Grundbegriffen der VWL werden anhand von zwölf Standardlehrbüchern der VWL deren ideengeschichtliche Herkunft und Verwendung herausgearbeitet und mit dem aktuellen Erkenntnisstand anderer Disziplinen verglichen und in Beziehung gesetzt. Dadurch treten die strukturellen, methodischen und inhaltlichen Irrtümer der VWL deutlich hervor.
    Insbesondere kritischen Studierenden, die seit langem eine VWL fordern, die mit dem aktuellen Forschungsstand im Einklang steht und sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt, soll so die Möglichkeit einer neuen Herangehensweise an die VWL eröffnet werden.

    Der Inhalt

    • Diskursanalytische Untersuchung grundlegender Annahmen und Begriffe der VWL von "Arbeit" bis "Wohlstand"
    • Strukturelle, methodische und inhaltliche Kritik des ökonomischen Denkens aus erkenntnistheoretischer Sicht
    • Kritische Untersuchung der Verwendung empirischer und statistischer Daten, der Methode des Erkenntnisgewinns und des Modelldenkens in der VWL

    Der Autor
    Daniel Weissbrodt ist Projektmitarbeiter beim Verband der sächsischen Roma und Sinti. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Leipzig und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig sowie an der Humboldt Universität zu Berlin.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024