SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.418
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 15269505


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Andreas Lante
  • Die Verbindung von Discounted Cash Flow und Economic Value Added 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2013  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656468141 
    EAN-Code: 
    9783656468141 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist zweifelsfrei das Kennzeichen eines sich wandelnden Unternehmensumfeldes. Damit einher geht eine zunehmende Konkurrenz der Unternehmen auch auf den Kapitalmärkten, die sich einem Wettbewerb um die knappe Ressource Kapital ausgesetzt sehen. Eigenkapitalgeber wollen eine marktgerechte Verzinsung ihres Kapitals erzielen, dazu suchen sie sich Anlagemöglichkeiten, die diesem Ziel entsprechen. Aus diesem Grund wird eine Ausrichtung am Shareholder Value vermehrt auch in Deutschland als übergeordnetes Unternehmensziel akzeptiert. Wichtig ist es dabei, den Shareholder Value Gedanken auch mit Inhalt zu füllen und ein Steuerungskonzept für die Unternehmung zu entwerfen. ¿Ein erfolgreiches wertorientiertes Steuerungskonzept muss drei wichtige Komponenten beinhalten: Erstens eine Masszahl, die es erlaubt, den Beitrag zum Unternehmenswert zu quantifizieren; zweitens einen Mechanismus, der Konsequenzen an das gemessene Ergebnis knüpft; und drittens ein Informationssystem, das die erforderlichen ¿Daten¿ zur Verfügung stellt.¿ Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei dieser Masszahlen, dem Discounted Cash Flow und dem Economic Value Added. Die im Shareholder Value-Ansatz postulierte Kapitalmarktorientierung der Unternehmensführung verlangt eine Bewertungsmethode, die diesem Ansatz entspricht. Die Discounted Cash Flow-Methode basiert auf der investitionstheoretischen Kapitalwertmethode und diskontiert Zahlungsüberschüsse. Das Economic Value Added-Konzept beruht ebenfalls auf dem Kapitalwertkriterium, diskontiert wird jedoch eine modifizierte Buchwertgrösse aus dem externen Rechnungswesen. Im folgenden wird Schwerpunktmässig die Verbindung der beiden wertorientierten Masszahlen dargestellt. Dabei geht es um die formale Verbindung durch das Lücke-Theorem. Es wird eine Möglichkeit aufgezeigt, langfristige Entscheidungen, nicht nur durch die Abzinsung von Zahlungsüberschüssen, sondern auch anhand von diskontierten Gewinnen bzw. Residualgewinnen zu treffen. Nach einer Einführung in die DCFMethode und das EVA-Konzept im zweiten Kapitel wird im dritten Kapitel das Lücke-Theorem als Voraussetzung für die Identität der Ergebnisse beider Methoden betrachtet, bewiesen und an einem kurzen Beispiel dargestellt. Anschliessend wird in Kapitel 4 auf Sinn und Zweck der Verbindung von DCF und EVA eingegangen. Kapitel 5 beschliesst die Arbeit mit einer Zusammenfassung .

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!