SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.405
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 11572199


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Susanne Hahn
  • Die Verarbeitung des Verlustes des Ehemannes in der Gegenwartsliteratur: Untersucht an den Romanen ¿P.S. Ich liebe Dich¿ & ¿Das Jahr magischen Denkens 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2011  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640879151 
    EAN-Code: 
    9783640879151 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Ohne den Tod, könnten wir das Leben nicht schätzen¿ , sagte Elisabeth Kübler Ross. Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den schlimmsten Dingen, die einem im Leben passieren können, doch ebenso soll der Tod eines Menschen den Hinterbliebenen verdeutlichen, wie kostbar und kurz ein Leben ist und dass man jeden Augenblick, den man noch hat, geniessen sollte, bevor es zu spät sein könnte. Die Gegenwartsliteraturen ¿P.S. Ich liebe Dich¿ von Cecelia Ahern und Joan Didions Buch ¿Das Jahr magischen Denkens¿ befassen sich mit der Thematik des Verlustes des geliebten Ehemannes und wie die beiden Frauen den Tod ihres Partners bewältigen und ihr Leben ohne ihn fortführen. In meiner Hausarbeit werde ich diese beiden Bücher vergleichen, da sie denselben Grundinhalt, nämlich den Umgang mit dem Tod des Gatten, haben, obwohl es einen signifikanten Unterschied in den Romanen gibt. Während die Geschichte im Roman ¿P.S. Ich liebe Dich¿ Fiktion ist, ist ¿Das Jahr magischen Denkens¿ eine Autobiografie von Joan Didions Erlebnissen. Ich werde in meiner Hausarbeit herausfinden, wie die Frauen mit dem Todesfall umgehen und welche Gründe existieren, warum die beiden Frauen unterschiedlich trauern. Sind die typischen Merkmale der Trauer nach Freud bei den Frauen im Roman zu finden, welche überwiegen dabei? Wie ist ihr Verhältnis gegenüber ihrer Umwelt und welche Anlässe kann es dafür geben? Müssen sie sich gegenüber ihren Freunden wegen ihrer Trauer rechtfertigen? Wie verändert sich ihr Leben ohne ihre Ehemänner und wodurch wird der Wandel bewirkt? Sorgt der Tod der Männer dafür, dass die Frauen ihr Leben verbessern und mehr schätzen? Diese und weitere Fragen lassen die beiden Romane in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden entstehen, die ich, in meiner jetzt folgenden Hausarbeit bearbeiten werde, um Antworten zu finden. Die Bibliographie, die ich für die Arbeit konsultieren werde befindet sich am Schluss dieser Arbeit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!