SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.424
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 4867205


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Natalie Jurewitz
  • Die Theorie der Schweigespirale: Ein Beitrag zur Frage nach der Wirkung von Massenmedien und der Möglichkeit individueller Meinungsbildung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2007  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783638779074 
    EAN-Code: 
    9783638779074 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Elisabeth Noelle-Neumann seit Beginn der 1970er Jahre entwickelte Theorie der Schweigespirale stellt eine Konzeption der sog. öffentlichen Meinung1 dar, die ¿gleichzeitig einer empirischen Überprüfung zugänglich zu machen¿ (Donsbach 1987: 324) ist. Angesichts des hohen wissenschaftlichen Anspruchs, den der Versuch einer empirischen Untermauerung einer Konzeption des - für sich betrachtet eher vage anmutenden (vgl. Noetzel 1978: 217) - Begriffes der öffentlichen Meinung verkörpert, überrascht es kaum, dass die Theorie in den Folgejahren ausgesprochen kontrovers diskutiert wurde. Insbesondere für Medienwirkungsforscher stellte die Losung ¿Return to the Concept of Powerful Mass Mediä2 eine Herausforderung dar, sich intensiv mit den Annahmen und Folgerungen der Theorie auseinander zu setzen. Im folgenden soll daher die Frage nach dem Prozess der Meinungsbildung in der Mediengesellschaft in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses gestellt werden. Im Rahmen der Untersuchung soll dabei von den Prämissen und Methoden der Theorie der Schweigespirale, wie sie von Noelle-Neumann aufgestellt bzw. wie sie zur empirischen Überprüfung der Theorie konzipiert wurden, ausgegangen werden. Des weiteren richtet die Arbeit das Augenmerk auf den zeitgeschichtlichen Kontext und den kommunikationswissenschaftlichen Hintergrund der Annahmen der Theorie. 1 Den Charakter der Theorie als solche der öffentlichen Meinung hebt Noelle-Neumann wiederholt allein durch die Wahl entsprechender Titel ihrer Abhandlungen hervor: vgl. Noelle-Neumann 1974 sowie 1979 und 2001. 2 Titel eines Aufsatzes, den Noelle-Neumann 1973 veröffentlichte: vgl. dies. 1973a

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024