SFr. 35.50
€ 38.34
BTC 0.0006
LTC 0.538
ETH 0.0112


bestellen

Artikel-Nr. 30811672


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Matthias Reiss
    Autor(en): 
  • Bobby Duffy
  • Die Tücken der Wahrnehmung: oder warum wir fast immer falsch liegen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  November 2020  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    A / Behavioral Neuroscience / Behavioral Science and Psychology / Behavioral Sciences and Psychology / Neurosciences / Psychology / Psychology, general / Social Sciences / Social Sciences, general / Society / Society & social sciences / Sociology
    ISBN:  9783662616758 
    EAN-Code: 
    9783662616758 
    Verlag:  Springer 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  427 gr 
    Seiten:  246 
    Illustration:  XXX, 246 S. 35 Abb., 31 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Stellen Sie sich selbst einmal die folgende Frage: Wie hoch ist der Anteil der Bevölkerung in Ihrem Land, der 65 Jahre oder älter ist? 
    In den 14 Ländern, in denen die Umfrage durchgeführt wurde, war die durchschnittliche Schätzung um 20 Prozent höher als der reale Anteil an der Bevölkerung. Viele Menschen meinen, wir leben in einer überalterten Gesellschaft. 
    Das Meinungsforschungsinstitut Ipsos hat vielerlei Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, dabei war auffällig, dass viele Ereignisse in ihrer Häufigkeit massiv überschätzt werden: etwa Teenagerschwangerschaften oder terroristische Anschläge. Das eigene Gewicht oder der Body Mass Index werden dagegen häufig unterschätzt. Woher kommt das? Welche Rolle spielen die Medien? Und vor allem welche Rolle spielen verzerrte Sichtweisen, derer wir uns gar nicht bewusst sind? 
    Das Auseinanderdriften von Realität und subjektive Wahrnehmung kann zu einem Nährboden für Fake News werden. Aber selbst in Bereichen, in denen sich Fakten überprüfen lassen, kursieren Fake News. Fake News werden für das Erreichen bestimmter Zwecke bewusst eingesetzt. Wie aber erkenne ich Fake News? Dieses Buch soll Ihnen helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, Unwahrheiten als solche zu erkennen und Fehlwahrnehmungen gegenüber kritischer zu sein. Der Autor zeigt anhand zahlreicher Beispiele Hilfen auf, die uns dabei unterstützen können. 
    Fake News erzeugen häufig eine Sicht der Welt, nach der alles immer nur schlimmer wird. Die gute Nachricht ist, es gibt Anlass zu Optimismus. Der Autor zeigt Statistiken auf, die belegen, dass sich vieles gerade im internationalen Bereich zum Positiven verändert wie die Bekämpfung der Armut, die Verbesserungen im Gesundheitswesen und die fortschreitende Alphabetisierung. 


    Das Meinungsforschungsinstitut Ipsos, in dem der Autor Bobby Duffy leitend tätig ist, führt seit Jahrzehnten in Dutzenden von Ländern Umfragen zu einer Vielfalt von Themen durch: Migration, Teenagerschwangerschaften, Kriminalität, Fettleibigkeit, weltweite Armut.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!