SFr. 148.00
€ 159.84
BTC 0.0026
LTC 2.227
ETH 0.0465


bestellen

Artikel-Nr. 13427412


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jehuda Reinharz
  • Monika Schwarz-Friesel
  • Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 14-24 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2012  
    Genre:  Religion 
     
    Antisemitismus / Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen / Deutschland / Ethnic Studies / Europa / Geschichte, Kulturgeschichte / Europäische Geschichte / Geschichte / Kulturgeschichte / Geschichte / Sozialgeschichte / Geschichte der Religion / Gewalt / Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft / HISTORY / Jewish / Judentum / Judenverfolgung / Antisemitismus / Kulturgeschichte / Religionsgeschichte / Sozialgeschichte / Soziologie / Weltreligionen / Judentum
    ISBN:  9783110277685 
    EAN-Code: 
    9783110277685 
    Verlag:  De Gruyter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #7 - Europäisch-jüdische Studien - Beiträge  
    Dimensionen:  H 236 mm / B 160 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  828 gr 
    Seiten:  456 
    Zus. Info:  HC runder Rücken kaschiert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äusserung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs. Die detaillierte Analyse der diversen Manifestationsformen von direktem und indirektem Verbal-Antisemitismus zeigt, welche geistigen Konzepte und emotionalen Ressentiments judeophoben Einstellungen zugrundeliegen. Diese äussern sich in uralten Klischees und Verschwörungstheorien ebenso wie in neuen, israelbezogenen Stereotypen. Die Studie zeigt, wie Juden als Juden verbal ausgegrenzt und beleidigt, belehrt, ermahnt und bedroht werden, und dass judenfeindliche Äusserungen von vielen Menschen artikuliert werden, als hätte es den Holocaust und seine intensive Aufarbeitung nie gegeben.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024