SFr. 90.00
€ 97.20
BTC 0.0016
LTC 1.412
ETH 0.0297


bestellen

Artikel-Nr. 32072990


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stephan Frings
  • Die Sinne der Tiere: Lehrbuch der vergleichenden Sinnesphysiologie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2021  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    A / Animal Physiology / Biomedical and Life Sciences
    ISBN:  9783662632321 
    EAN-Code: 
    9783662632321 
    Verlag:  Spektrum 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 285 mm / B 215 mm / D 40 mm 
    Gewicht:  2198 gr 
    Seiten:  644 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieses Buch nimmt Sie mit in die Erlebniswelt der Tiere. Welche Geräusche hören sie, in welchen Farben sehen sie ihre Umgebung und welche Gerüche finden sie interessant? Wie unterscheidet sich die Sinneswelt einer Honigbiene von der eines Hundes? Können wir uns vorstellen, wie die Landschaft für einen Vogel aussieht? Erst durch die physiologische Forschung werden uns die Sinne der Tiere zugänglich und wir gewinnen einen Eindruck davon, wie sie ihre Welt erleben.

    Der wissenschaftliche Zugang zur Sinneswelt der Tiere beruht nicht darauf, den Tieren menschliche Wahrnehmungen und menschliche Motivationen zuzuschreiben. Stattdessen versuchen Biologinnen und Biologen, Forschungsergebnisse über die Sinnesorgane unterschiedlicher Tiere, über die Arbeitsweise ihrer Gehirne sowie über die Eigenheiten ihres Verhaltens in Übereinstimmung zu bringen. Die überwältigende Vielfalt der Tierwelt gewährt dabei immer wieder Einblicke in überraschende Sinnesleistungen: Der Wasserfloh analysiertdie Lichtpolarisation, ein Rochenpaar flirtet mithilfe elektrischer Signale, ein Rotkehlchen navigiert zielsicher durch die Nacht und ein Hund folgt einer Geruchsfährte über Wiesen und Wege. Wie und warum sie das machen, ist das Thema der vergleichenden Sinnesphysiologie, für die das vorliegende Lehrbuch eine Einführung und einen aktuellen Überblick bietet.

    Die Sinnesorgane aller Tiergruppen werden im Kontext der Evolution von sensorischen Systemen vorgestellt, und die zentrale Bedeutung der Sinne für das Leben der jeweiligen Arten erklärt. Ein für die akademische Lehre ausgelegter, aufwendig illustrierter Text vermittelt einen Überblick zum gegenwärtigen Forschungsstand und gibt Anregungen zum vertieften Studium. Das Ziel dieses Lehrbuchs ist ein wissenschaftlich begründetes Konzept für die arttypische Wahrnehmung der Umwelt bei den verschiedenen Tieren - ein besseres Verständnis dafür, was Tiere erleben und was sie motiviert.

     

    Der Autor

    Prof.Dr. Stephan Frings: Gärtner im Botanischen Garten in München, Biologiestudium in Konstanz, Promotion an der University of Otago, Dunedin, New Zealand, Forschung am Institut für Biologische Informationsverarbeitung im Forschungszentrum Jülich, Professor für Molekulare Physiologie am Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg, 2007 Landeslehrpreis Baden-Württemberg, Lehrbuchautor beim Springer-Verlag.

      
     Empfehlungen... 
     Guck mal. Frühling, Sommer, Herbst und Winter - (Buch)
     Was sieht eigentlich der Regenwurm?: Die Welt mit - (Buch)
     Guck mal tief in den Wald - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024