SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0004
LTC 0.398
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 40094880


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Josefine Stahl
  • Die Signifikanz von Orten in der Erinnerungsrekonstruktion und Artikulation in Katja Petrowskajas Roman "Vielleicht Esther¿ 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783389018330 
    EAN-Code: 
    9783389018330 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Elemente der Erinnerungstheorien genauer, und wie sie dazu führen, dass Katja Petrowskajas Roman ¿Vielleicht Esther¿ von 2014 als ¿Postmemory¿ nach der Theorie von Marianne Hirsch gelesen werden kann. In dem dieser Bachelorarbeit zugrunde liegenden autobiografischen Roman über die Geschichte einer jüdischen Familie während des Holocaust sind Elemente der Theorien von Postmemory, Erinnerungsräumen und kontaminierter Landschaften wie von Marianne Hirsch, Aleida Assmann und Martin Pollack weitläufig vorzufinden. Marianne Hirschs Theorie der Postmemory konzentriert sich auf den Effekt der Identifikation, den die Erinnerungen der Generation von Holocaustüberlebenden auf die nachfolgenden Generationen haben. Über Erzählungen, Fotografien und andere Memorabilien sowie eigener Recherchen und Reisen an die Orte entsteht in den Kinder- und Enkelgenerationen der Überlebenden eine eigene Erinnerung an die traumatischen Erlebnissen des Holocaust, die Hirsch als Postmemory bezeichnet.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!