SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.422
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 19287835


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sandy Mercier
  • Die Rolle von Medien in Konflikten. Der Radiosender RTLM in Ruanda 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2016  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783668178274 
    EAN-Code: 
    9783668178274 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Worte sind Macht und können mehr auslösen, als man auf den ersten Blick glauben mag. Diese Arbeit thematisiert die Rolle von Medien in Konflikten am Beispiel Ruandas. Als 1994 ein Genozid in Ruanda stattfand, waren es Worte, die den Konflikt zum eskalieren brachten und die Worte eines Radiosenders wurden zur stärksten Waffe vor und während des Völkermords. Die Folgen sind langatmig und mit dem Ende des Genozids noch lange nicht vorbei. Sexueller Missbrauch von Frauen als Kriegsstrategie führte dazu, dass bis zu einer halben Million Frauen während des Genozids in Ruanda Opfer dieser systematischen Vergewaltigungen wurden. Doch mit dieser allein war es nicht vorbei, denn diejenigen, die danach nicht umgebracht wurden, lebten nicht nur mit ihrem Trauma, sondern häufig auch mit HIV-Aids. Schätzungen zufolge wurden bis zu 70 % der Opfer mit der Krankheit infiziert was dazu führt, dass sie gesellschaftlich ausgegrenzt werden und verarmen. Zahlreiche Vollwaisen sind ebenfalls Folge dieser Kriegsverbrechen. Medizinische Versorgung, Entschädigung, Gerechtigkeit scheinen kaum Anwendung zu finden, weshalb Frieden für viele der Opfer lange nur ein unverständliches Wort war und teilweise noch ist. Doch wie kann es sein, dass ein Radiosender so eine Tragweite erreichen konnte? Um diese Frage zu beantworten wird zunächst der geschichtliche Hintergrund Ruandas erläutert. Anschliessend werden Medien als Konfliktantreiber und die Mediengeschichte in Ruanda betrachtet, worauf die Analyse folgt, wie Radio RTLM zu einer Kriegswaffe werden konnte. Diese Frage wird letztendlich im Fazit zusammenfassend beantwortet.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024