SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.407
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 31428266


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Die Rolle des Erzählers als Aussenseiter in Christian Krachts "Faserland" und "Der gelbe Bleistift" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2020  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346242013 
    EAN-Code: 
    9783346242013 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Identität der Erzähler mit der Erzählweise in den beiden Werken verglichen, um die Frage klären zu können, ob sich Anhand der Erzählstrukturen und des Sprachstils Rückschlüsse auf den Autor selbst anstellen lassen. Im ersten Kapitel der Arbeit werden die Anfänge des literarischen Ästhetizismus dargelegt und Oscar Wildes Figur des "Dandys" erläutert, die als stilistische Vorlage für Kracht fungiert. In Bezugnahme auf Bastian Domschs "antihumanen Ästhetizismus" werden Erzählfunktion und Autonomieanspruch ästhetischer Texte bis hin zum Reisemotiv bei Kracht erörtert. Anschliessend wird auf Entstehung und Renaissance der Popliteratur eingegangen und, neben Dirk Niefangers Unterscheidung zwischen zwei Generationen von Popautoren, die Bedeutung neuerer Popliteratur geprüft. Im zweiten Kapitel wird die Relevanz der Authentizität von Erzählfiguren in Bezug auf die Glaubwürdigkeit Christian Krachts erläutert. Mit einer knappen Darstellung von Genettes Paratext-Theorie wird deutlich, wie Kracht seine Leser provoziert und die Nachfrage nach seinen Publikationen steigt. Innerhalb wiederkehrender Erzählmuster kristallisiert sich das Bild des Erzählers in der Tradition ästhetizistischer Literatur heraus. Die Identität des Erzählers als Aussenseiter der Gesellschaft entpuppt sich. Abschliessend wird geklärt, ob die Rolle des Erzählers als Aussenseiter lediglich eine provokative Funktion einnimmt oder als poetischer Hilfeschrei des Erzählers gewertet werden muss. Christian Kracht schafft 1995 mit seinem Romandebüt "Faserland" eines der bedeutendsten Werke junger, deutscher Literatur nach 1989. Mit der deutschen Wiedervereinigung in den neunziger Jahren und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Umbruch verjüngt sich der nationale Literaturbetrieb. Autoren wie Christian Kracht sorgen mit ihren provokativen Werken für eine Renaissance der Gattung "Popliteratur".

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!