SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.0009
LTC 0.796
ETH 0.0167


bestellen

Artikel-Nr. 33244607


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Zouhour Ben Ayed
  • Die Realität der spontanen Hypoglykämie in einer endokrinologischen Abteilung: Prävalenz der echten spontanen Hypoglykämie, prädiktive Faktoren und ät 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2021  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9786204166414 
    EAN-Code: 
    9786204166414 
    Verlag:  Verlag Unser Wissen 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  102 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Hypoglykämische Beschwerden sind ein häufiger Grund für eine Konsultation, aber die Prävalenz echter Hypoglykämien ist nicht bekannt. Wir schlossen Patienten ein, die zwischen Januar 2010 und 2017 wegen Unwohlseins, das auf eine Hypoglykämie hindeutet, in eine endokrinologische Abteilung eingeliefert wurden. Bei allen Patienten wurden eine klinische Untersuchung, ein Spontanblutzuckerzyklus, ein 5-stündiger OGTT bei postprandialem Unwohlsein und ein Nüchterntest bei Patienten durchgeführt, die nicht spontan mit Hypoglykämie oder mit Nüchternunwohlsein erschienen. Wir schlossen 82 Patienten (67 % Frauen) ein. Das Durchschnittsalter betrug 43,5 ±18,18 Jahre und 35 % der Patienten waren fettleibig. Die Symptomatik wurde von Angst und Reizbarkeit dominiert (100 % der Patienten). Eine echte Hypoglykämie wurde bei 28 % festgestellt. Faktoren, die mit einer echten Hypoglykämie in Verbindung gebracht wurden, waren die Verfügbarkeit eines Kapillarblutzuckermessgeräts zu Hause, das Vorhandensein von Kopfschmerzen und eine Hypoglykämie, die durch Glukosezyklen an der Fingerspitze nachgewiesen wurde. Die Hauptursachen für die Hypoglykämie waren funktionelle Hypoglykämien und Scheinhypoglykämien, die in jeweils 34 % der Fälle festgestellt wurden, gefolgt von endogenem Hyperinsulinismus (17 %).

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024