SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.415
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 30405933


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sina Schulze
  • Die Quartiersentwicklung der Maikäfersiedlung in München 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2020  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783346047694 
    EAN-Code: 
    9783346047694 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,0, EBZ Business School (ehem. Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Quartiersentwicklung am Beispiel der Maikäfersiedlung in München. Zu Beginn wird der geschichtliche Hintergrund der Siedlung beschrieben und die Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus aufgegriffen. In einem weiteren Unterkapitel wird die Entstehung der Siedlung sowie die damalige vorzufindende Architektur dargestellt. Hierbei wird ausserdem auf die Arbeit der gemeinnützigen Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft (GWG) in Zusammenarbeit mit dem Architekten Guido Harbers eingegangen. Das dritte Kapitel beschreibt die Entwicklung der Maikäfersiedlung in der Nachkriegszeit bis zur Neustrukturierung heute, da die GWG in den siebziger Jahren beschloss, die Siedlung nahezu in Gänze abzureissen und durch Neubauten zu ersetzen. Hauptgrund für die mehr oder weniger nicht vermeidbare Neukonstruktion war der zur Bauzeit verwendete Porenbetonstein, welcher als sehr feuchtigkeitsanfällig gilt und verantwortlich für die schweren Bauschäden wurde. Bereits seit mehreren Jahrzehnten zählt der Wohnungsmarkt in München zu den angespanntesten in ganz Deutschland. Daher kommt der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum insbesondere in Bezug auf den sozialen Wohnungsbau eine besondere Bedeutung zu. Unter anderem die GWG hat sich schon zu Beginn ihrer Tätigkeit die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Form von Volkswohnungsanlagen zur Aufgabe gemacht. Volkswohnungen sind billigste Kleinstmietwohnungen in ein- oder mehrgeschossiger Bauweise. So entstand in den dreissiger Jahren als erstes grosses Wohnprojekt der GWG die "Maikäfersiedlung" im Osten Münchens, welche noch heute ihre Bedeutung als ein Areal mit bewegter Vergangenheit hat und im Dritten Reich als Musterbeispiel für den sozialen Wohnungsbau galt. Wann und warum der Name "Maikäfersiedlung" eigentlich entstanden ist, ist heute umstritten. Einerseits wird behauptet, es habe zur Entstehungszeit viele Maikäfer in der Gegend gegeben, andere meinen, man sei sich aufgrund der Kleinstwohnungen wie ein Krabbeltier in einer Schachtel vorgekommen und wieder eine andere Version besagt, die Familien seien damals so gross gewesen wie die der Maikäfer.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!