SFr. 19.90
€ 21.49
BTC 0.0003
LTC 0.302
ETH 0.0063


bestellen

Artikel-Nr. 17201058


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Hinrichs
  • Die Pest. Sozialhistorische Überlegungen zum Schwarzen Tod im dunklen Zeitalter 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2015  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656886204 
    EAN-Code: 
    9783656886204 
    Verlag:  GRIN Publishing 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0 / 15pt, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit behandelt den ¿Schwarzen Tod¿, die riesige Pestpandemie im 14. Jahrhundert, sowie die Reaktionen, Aktionen und Wandlungen der betroffenen gesellschaftlichen Gruppen sowie Institutionen als Folge dieser Pandemie. Die Pandemie der Pest hatte als furchterregendes Ereignis eine auf fundamentaler Ebene einschneidende Wirkung auf Gesinnung und Geisteshaltung der Menschen. In dieser Facharbeit wird ein Versuch unternommen historische Fakten über den Schwarzen Tod darzulegen, und dessen Wirkung zu beschreiben und zu interpretieren sowie die Ausmasse der Wirkung der Krankheit zu bestimmen. Ich möchte dem Leser eine Möglichkeit bieten, sich in die Rolle der Betroffenen einzufühlen und ihre Handlungen, so wie die Handlungen ihres Umfeldes nachvollziehen zu können. Die Relevanz des von mir behandelten Themas finde ich in dessen zeitlicher Übertragbarkeit. Es wird das Wechselspiel zwischen einer Katastrophe und den evolvierten Menschen beschrieben. Simpel gesagt ist es ein Schema von Ereignis und folgender menschlicher Reaktion, wie wir es auch in heutiger Zeit erleben. Die Pest wurde von den Menschen ins Leben gerufen, und verbreitet, wie auch gleichzeitig von ihnen gefürchtet. Letztendlich wurde sie den Menschen zum Verhängnis. Wenn das Stichwort der Eigenschuld der Menschen fällt, dürfte es einfach werden, Parallelen zu heutigen Gegebenheiten zu ziehen. Umweltkatastrophen, Pandemien und Epidemien, Hungersnöte und gar Nuklearkatastrophen haben sowohl hinsichtlich des Auslösers wie auch hinsichtlich der Wirkung auf die Menschen einen gemeinsamen Nenner mit der Seuche im 14. Jahrhundert.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!