SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.372
ETH 0.0074


bestellen

Artikel-Nr. 5822006


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anne Fuest
  • Die Personenkonstellation in der Antigone von Sophokles, Anouilh und Brecht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2008  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640210190 
    EAN-Code: 
    9783640210190 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  40 gr 
    Seiten:  16 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sophokles¿ Antigone ist wohl der literarische Stoff der griechischen Antike, der im Laufe der Jahrhunderte eine grosse Bedeutung und Verbreitung gefunden hat. Keine andere Tragödie wurde so oft bearbeitet. Immer wieder hat es Bearbeitungen, Neufassungen, Umdichtungen und Vertonungen gegeben. Mit der Antigone wurden auch gleichzeitig aktuelle Probleme und Konflikte verarbeitet und im Blick auf das antike Drama diskutiert. Die einzelnen Elemente des Dramas sind ebenfalls griechischen Ursprungs. Der ¿Protagonist¿ und der ¿Antagonist¿ stammen beide von dem griechischen Wort ¿agon¿ für Kampf ab und sind sogleich Helden als auch Gegenspieler der Tragödie. Das Wort ¿Tragödie¿ stammt aus dem Griechischen von ¿tragos¿ ab und bedeutet Ziegenbock und Ode, also Bockgesang. Der Held der Tragödie, in diesem Fall die Antigone, leidet an ¿Hybris¿ (= Hochmut), wird dafür jedoch durch sein ¿Pathos¿ (= Leiden) bestraft und aufgrund der tragischen Ironie, so genannter scheinbarer Glücksbegünstigung, in die Katastrophe, auch Schicksalswende genannt, geführt. Der Hauptschwerpunkt dieser Seminararbeit liegt auf der Charakterisierung und Erläuterung der beiden Hauptfiguren Antigone und Kreon in den verschiedenen Antigone-Fassungen von Sophokles, Jean Anouilh und Bertolt Brecht. Mit der folgenden Übersicht, dem Stammbaum des thebanischen Königsgeschlechts, möchte ich die Personenkonstellation als Einstieg in die Thematik verdeutlichen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!