SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.396
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 16943785


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Moritz Glenk
  • Die Notwendigkeit und Schwierigkeit von institutionellen Reformen der Vereinten Nationen: Unter besonderer Betrachtung des Sicherheitsrats 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2014  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656824299 
    EAN-Code: 
    9783656824299 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will versuchen der Schwierigkeit von institutionellen Reformen nachzugehen. Was sind die grundlegenden Probleme institutioneller Reformen trotz offensichtlichen Reformbedarfs? In einem ersten Schritt soll die Rolle der Vereinten Nationen im internationalen System näher erläutert werden, ebenso wie eine Betrachtung im historischen Kontext. Diese Betrachtung ist wichtig um die heutigen Schwierigkeiten bei grösseren Reformen zu verstehen. Nach dieser Verortung der UN soll im dritten Kapitel aufgezeigt werden warum und wo Reformen notwendig sind. Darauf aufbauen wird in Kapitel vier versucht aufzuzeigen welche Hindernisse den nötigen Reformen im Weg stehen. Kapitel fünf dient anschliessend als geradezu symptomatisches Beispiel für den erkannten Reformbedarf sowie die grossen Schwierigkeiten diesen zu bewältigen. Der zuvor schon genannte Jubiläumsgipfel 2005 dient dafür mit seinen Vorbereitungen und seinem schlussendlichen Ausgang als praktisches Beispiel. Im Letzten Schritt sollen kurz Perspektiven für die UN, angesichts der dargestellten Schwierigkeiten, aufgezeigt werden bevor abschliessend ein Fazit der Reformfähigkeit und -notwendigkeit der UN gezogen wird. Explizit konzentriert sich diese Arbeit auf institutionelle Reformen. Hierbei soll vor allem der Sicherheitsrat im Fokus stehen.Warum? Hierzu möchte ich, ob des für diese Arbeit und der angestrebten Fokussierung auf den Sicherheitsrat treffenden Zitats, mich auf Gareis und Varwick berufen: ¿Die Modernisierung des wichtigsten Hauptorgans der Vereinten Nationen stellt eine der grössten Herausforderungen für die Weltorganisation und zugleich einen entscheidenden Test für ihre Reformfähigkeit überhaupt dar, weil in diesem Vorhaben alle Schwierigkeiten und Hindernisse der institutionellen Umgestaltung der Organisation wie in einem Brennglas gebündelt erscheinen.¿

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!